Deutscher Titel: | Es war die erste Liebe |
---|---|
Originaltitel: | Es war die erste Liebe |
Produktion: | BRD (1958) |
Deutschlandstart: | 14. Oktober 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 136.7 kB |
Entwurf: | K.H. Fehrecke (KHF) |
Crew: Veit Harlan (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Es war die erste Liebe" zeigt die Hauptdarstellerin Marion Michael in einer nachdenklichen Pose. Sie lehnt an einem Holzpfahl, ihr Blick ist leicht abgewandt, was eine gewisse Melancholie oder Sehnsucht suggeriert. Die Farbgebung ist eher gedämpft, mit einem blauen Himmel und Wasser im Hintergrund, was eine ruhige, vielleicht sommerliche Atmosphäre schafft.
Der Titel "Es war die erste Liebe" ist in einer geschwungenen, gelben Schrift hervorgehoben, die Jugend und Romantik symbolisiert. Die Namen der weiteren Darsteller sind darunter in blauer Schrift aufgelistet. Die Komposition des Plakats, mit der zentralen Figur und den unterstützenden Textelementen, ist typisch für Filmplakate der damaligen Zeit und zielt darauf ab, die emotionale Essenz des Films einzufangen.
Das Plakat vermittelt eine Stimmung von jugendlicher Liebe, möglicherweise mit den typischen Höhen und Tiefen, die mit ersten romantischen Erfahrungen einhergehen. Die Darstellung von Marion Michael, die sowohl zerbrechlich als auch stark wirkt, deutet auf eine Charaktertiefe hin, die im Film erkundet wird. Die Elemente wie der Holzpfahl und die angedeutete Naturkulisse könnten auf eine ländliche oder naturnahe Umgebung hindeuten, in der sich die Geschichte entfaltet. Insgesamt ist es ein klassisches Filmplakat, das Neugier auf die romantische Geschichte weckt.
Schlagworte: Jugend, Liebe, Natur, Himmel, Wasser, Nostalgie, Sommer
Image Describer 08/2025