Filmplakat: Paul Robeson (1989)

Plakat zum Film: Paul Robeson
Filmplakat: Paul Robeson (Dieter Heindorff 1989)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Paul Robeson
Originaltitel:I'm a Negro - I'm an American
Produktion:BRD, DDR (1989)
Deutschlandstart:16. Februar 1990
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1989)
Größe:494 x 700 Pixel, 79.8 kB
Entwurf:Dieter Heindorff
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Farbwähler #36204 ähnliche Gesamtfarbe 4667186 ähnliche Kachel00 9074543 ähnliche Kachel10 8219748 ähnliche Kachel20 4273198 ähnliche Kachel30 3154976 ähnliche Kachel01 8285284 ähnliche Kachel11 9469044 ähnliche Kachel21 4601393 ähnliche Kachel31 2891546 ähnliche Kachel02 3549220 ähnliche Kachel12 3286048 ähnliche Kachel22 3351584 ähnliche Kachel32 3022876 ähnliche Kachel03 2891289 ähnliche Kachel13 6772046 ähnliche Kachel23 3943720 ähnliche Kachel33 2956826 ähnliche Kachel04 2693913 ähnliche Kachel14 10520960 ähnliche Kachel24 5851203 ähnliche Kachel34 2891034 ähnliche Kachel05 2430742 ähnliche Kachel15 2496278 ähnliche Kachel25 2495765 ähnliche Kachel35 2430229
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Paul Robeson" ist in einem minimalistischen Stil mit starkem Kontrast gehalten. Der Hintergrund ist tiefschwarz, was die darauf abgebildeten Elemente hervorhebt.

Im oberen Bereich dominiert der Titel in weißer Schrift auf einem weißen Rechteck: "I'm a Negro I'm an AMERICAN PAUL ROBESON". Diese Aussage ist kraftvoll und direkt, sie fasst die Identität und den Kampf von Paul Robeson zusammen – ein afroamerikanischer Künstler und Aktivist, der sowohl mit Rassismus als auch mit politischer Verfolgung konfrontiert war. Darunter sind vier weiße Sterne auf schwarzem Grund angeordnet, die möglicherweise für seine herausragenden Leistungen oder seine Bedeutung stehen.

Rechts neben dem Titel sind die Produktionsdetails des Films aufgeführt, wie Buch, Regie, Kamera, Dramaturgie, Produktionsleitung und Musik. Dies sind typische Informationen für ein Filmplakat, die dem Betrachter die Macher des Films näherbringen.

Im unteren Teil des Plakats ist eine stilisierte Darstellung von Lippen in Schwarz und Weiß zu sehen. Diese Darstellung ist abstrakt und ausdrucksstark. Die Lippen könnten für das Sprechen, Singen oder die Stimme von Paul Robeson stehen, der für seine kraftvolle Stimme und seine engagierten Auftritte bekannt war. Die grobe Textur und der starke Kontrast verleihen dem Bild eine gewisse Intensität und Dramatik.

Das Plakat ist eine Gemeinschaftsproduktion der DEFA-Studios für Dokumentarfilme und Chronos-Film Berlin (West). Dies deutet auf eine Zusammenarbeit zwischen Ost- und Westdeutschland hin, was für die Entstehungszeit des Films von Bedeutung sein könnte.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Identität, Kampf und künstlerischem Ausdruck. Die Wahl der Farben, die Typografie und die abstrakte Darstellung der Lippen erzeugen eine eindringliche und denkwürdige Wirkung, die die Essenz von Paul Robesons Leben und Werk einfängt.

Schlagworte: Paul Robeson, Dokumentarfilm, Schwarz-Weiß, Geschichte, Musik, Lippen, Sterne, Kunst

Image Describer 08/2025