Deutscher Titel: | Handschrift von Saragossa, Die |
---|---|
Originaltitel: | Rekopis znaleziony w Saragossie |
Produktion: | Polen (1964) |
Deutschlandstart: | 04. Juni 1968 (TV) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 252.1 kB |
Entwurf: | E. Hammes |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Handschrift von Saragossa, Die
Dieses Filmplakat für "Die Handschrift von Saragossa" ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die surreale und fantastische Natur des Films einfängt. Die Komposition ist dicht und voller symbolischer Elemente, die den Zuschauer in eine Welt des Mysteriums und der Verwirrung entführen.
Im Zentrum des Plakats steht ein groteskes, sonnenähnliches Gesicht mit menschlichen Zügen, umgeben von wirbelnden, blauen Mustern, die an Wasser oder eine Art astrale Energie erinnern. Dieses Element könnte die allgegenwärtige, aber unbegreifliche Kraft oder das Schicksal symbolisieren, das die Charaktere des Films verfolgt.
Rechts daneben dominiert das Porträt eines Mannes mit einem Piratenhut, dessen Gesichtsausdruck ernst und nachdenklich ist. Seine Präsenz könnte den Protagonisten oder eine Schlüsselfigur darstellen, die in die komplexen Ereignisse des Films verwickelt ist.
Darunter sind verschiedene fantastische Kreaturen und Figuren dargestellt: eine nackte Frau, die mit Blumen geschmückt ist und einen Spiegel hält, ein skelettartiges Wesen mit einer Sense, das an den Tod oder die Vergänglichkeit erinnert, und ein seltsames, reptilienartiges Wesen. Diese Elemente verstärken das Gefühl des Übernatürlichen und des Märchenhaften.
Der Titel "DIE HANDSCHRIFT VON SARAGOSSA" ist in leuchtendem Gelb hervorgehoben, was einen starken Kontrast zum blauen und schwarzen Hintergrund bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die untere Hälfte des Plakats zeigt eine Art Landschaft mit einem menschlichen Auge, das aus dem Boden zu brechen scheint, und einem Schädel, was auf Themen wie Wahrnehmung, Tod und die Enthüllung von Geheimnissen hindeutet.
Die Farbpalette, die hauptsächlich aus Blau- und Schwarztönen mit gelben Akzenten besteht, erzeugt eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre. Die detaillierte, fast albtraumhafte Zeichenweise trägt zur Gesamtwirkung bei und verspricht ein Kinoerlebnis, das sowohl visuell als auch thematisch anspruchsvoll ist. Das Plakat deutet auf eine Geschichte hin, die sich mit Illusion, Realität, Schicksal und der menschlichen Psyche auseinandersetzt, eingebettet in eine fantastische und oft beunruhigende Welt.
Schlagworte: Surrealismus, Fantasie, Skelett, Sonne, Mythos, Dunkelheit, Mysterium, Roman
Image Describer 08/2025