Deutscher Titel: | Happiness |
---|---|
Originaltitel: | Happiness |
Produktion: | Japan (2016) |
Deutschlandstart: | 30. November 2017 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1999) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 94.6 kB |
Kommentar: | Rotes Motiv |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Happiness
Dieses Filmplakat für Todd Solondz' Film "Happiness" ist auffällig und provokativ. Der Hintergrund ist ein kräftiges Rot, das sofort Aufmerksamkeit erregt und eine gewisse Intensität oder Dringlichkeit vermittelt.
Im Zentrum des Plakats steht eine grob gezeichnete, kreisförmige Figur, die an ein Smiley-Gesicht erinnert, aber mit einem traurigen Ausdruck. Die Augen sind zwei einfache schwarze Punkte, und der Mund ist ein abwärts gerichteter Bogen, der eindeutig Traurigkeit oder Unzufriedenheit ausdrückt. Diese Darstellung steht in starkem Kontrast zum Filmtitel "HAPPINESS", der in leuchtendem Gelb darüber geschrieben ist. Die Diskrepanz zwischen dem Titel und dem visuellen Symbol erzeugt eine ironische Spannung und deutet auf die dunklen oder komplexen Themen des Films hin, die sich mit dem Konzept des Glücks auseinandersetzen.
Über dem Titel steht der Slogan "Du willst. Er will. Sie will. Aber keiner will, was ich will." Dieser Satz verstärkt das Gefühl der Entfremdung und des unerfüllten Verlangens, das durch das traurige Gesichtssymbol angedeutet wird.
Oben links auf dem Plakat sind Auszeichnungen und Nominierungen aufgeführt, darunter "Gewinner des Internationalen Kritikerpreises CANNES 1998" und "Nominierung 'Bestes Drehbuch' GOLDEN GLOBE 1999". Diese Anerkennungen deuten darauf hin, dass der Film trotz seines potenziell verstörenden Inhalts künstlerisch bedeutend ist.
Unterhalb der zentralen Grafik befindet sich der Satz "Glück ist, wenn man trotzdem lacht." Dies ist eine weitere ironische Aussage, die die Ambivalenz des Films in Bezug auf Glück und menschliches Leid unterstreicht.
Am unteren Rand des Plakats sind die Namen der Darsteller und des Filmteams aufgeführt, was typisch für Filmplakate ist. Die Website-Adresse "www.happiness-der-film.de" gibt den Zuschauern die Möglichkeit, weitere Informationen über den Film zu erhalten.
Insgesamt ist das Plakat eine meisterhafte visuelle Darstellung der Themen des Films: die Suche nach Glück, die Komplexität menschlicher Beziehungen und die oft schmerzhafte Realität, die hinter der Fassade der Zufriedenheit liegt. Die einfache, aber wirkungsvolle Grafik und die prägnanten Textelemente erzeugen eine unvergessliche und zum Nachdenken anregende Botschaft.
Schlagworte: Glück, Traurigkeit, Lächeln, Text, Zitat, Auszeichnung, Typografie, Rot, Strichzeichnung
Image Describer 08/2025