Deutscher Titel: | Vesper Chronicles |
---|---|
Originaltitel: | Vesper |
Produktion: | Litauen, Frankreich, Belgien (2022) |
Deutschlandstart: | 06. Oktober 2022 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2022) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 97.7 kB |
Entwurf: | Rysk |
Dieses Filmplakat für "Vesper Chronicles" präsentiert eine dystopische Science-Fiction-Welt. Im Vordergrund steht eine einzelne Figur, die den Betrachter von hinten zeigt, gekleidet in robuste, schmutzige Kleidung, die auf ein Leben in einer rauen Umgebung hindeutet. Vor ihr schwebt ein kleiner, roboterähnlicher Begleiter.
Der Hintergrund wird von riesigen, organisch wirkenden, aber eindeutig künstlichen Strukturen dominiert, die wie verfallene Ruinen einer vergangenen Zivilisation aussehen. Sie sind mit Kabeln und mechanischen Elementen durchzogen und strahlen eine bedrohliche, aber auch faszinierende Aura aus. Die Szenerie ist in Nebel gehüllt, was die Atmosphäre geheimnisvoll und unwirtlich macht.
Die Farbpalette ist gedämpft und erdig, mit einem starken Fokus auf Brauntöne, Grau und Grün, was die düstere Stimmung unterstreicht. Ein dramatischer Sonnenauf- oder -untergang im Hintergrund wirft ein warmes, aber auch unheilvolles Licht auf die Szene und erzeugt starke Kontraste.
Der deutsche Slogan "DAS ENDE DER WELT IST ERST DER ANFANG" (Das Ende der Welt ist erst der Anfang) deutet auf ein zentrales Thema des Films hin: Transformation, Überleben und die Möglichkeit eines Neuanfangs inmitten des Untergangs.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Einsamkeit, Erkundung und dem Kampf ums Überleben in einer postapokalyptischen Welt, die von fortschrittlicher, aber zerstörter Technologie geprägt ist. Es weckt Neugier auf die Geschichte und die Welt, die "Vesper Chronicles" zu bieten hat.
Schlagworte: Science-Fiction, Dystopie, Zukunft, Landschaft, Struktur, Person, Nebel, Atmosphäre, Sonnenaufgang, Mysterium
Image Describer 08/2025