Deutscher Titel: | Krieg und Frieden - Teil 1: Petersburg tanzt |
---|---|
Originaltitel: | Voyna i mir I: Andrey Bolkonskiy |
Produktion: | UDSSR (1965) |
Deutschlandstart: | 1967 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 480 x 700 Pixel, 133.6 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Krieg und Frieden - Teil 1: Petersburg tanzt
Dieses Filmplakat ist für den ersten Teil von Sergej Bondartschuks monumentaler Verfilmung von Leo Tolstois "Krieg und Frieden" mit dem Titel "Petersburg tanzt".
Das obere Drittel des Plakats zeigt eine dramatische Szene eines Balls, bei dem ein Offizier in blauer Uniform eine Frau in einem opulenten blauen Kleid tanzt. Ihre Körper sind eng umschlungen, was eine intime und leidenschaftliche Verbindung inmitten einer geschäftigen Gesellschaft darstellt. Im Hintergrund sind weitere tanzende Paare und die prächtige Architektur eines Ballsaals zu sehen, was die Eleganz und den sozialen Glanz der Epoche unterstreicht.
Der Titel "KRIEG UND FRIEDEN" ist in großen, roten, serifenbetonten Buchstaben in der Mitte des Plakats hervorgehoben. Darunter steht in kleinerer Schrift "1. Teil: Petersburg tanzt", was den spezifischen Fokus dieses Teils des Films angibt.
Das untere Drittel des Plakats kontrastiert die Eleganz des Balls mit der Brutalität des Krieges. Eine riesige Armee von Soldaten in historischen Uniformen marschiert in Formationen, angeführt von Kavallerie. Im Vordergrund sind Kanonen und Soldaten im Gefecht dargestellt, was die chaotischen und zerstörerischen Aspekte des Krieges verdeutlicht. Die Szene ist dynamisch und actionreich, mit Rauch und Trümmern, die auf den Kampf hindeuten.
Die Farbpalette ist reichhaltig und kontrastreich, mit warmen Tönen, die die Ballszenen und die dramatischen roten Buchstaben des Titels hervorheben, und kühleren Tönen, die die militärischen Szenen und die weite Landschaft darstellen.
Das Plakat vermittelt erfolgreich die Dualität von "Krieg und Frieden", indem es die persönlichen Beziehungen und das gesellschaftliche Leben mit den überwältigenden Kräften des Krieges gegenüberstellt. Es kündigt eine epische und visuell beeindruckende Adaption eines klassischen Romans an.
Schlagworte: Krieg, Frieden, Geschichte, Militär, Schlacht, Tanz, Soldat, Ballsaal, Russland, Episch, Napoleon
Image Describer 08/2025