Filmplakat: Glücksrad - Wheel of Fortune and Fantasy (2021)

Plakat zum Film: Glücksrad - Wheel of Fortune and Fantasy
Filmplakat: Glücksrad - Wheel of Fortune and Fantasy
Deutscher Titel:Glücksrad - Wheel of Fortune and Fantasy
Originaltitel:Gûzen to sôzô
Produktion:Japan (2021)
Deutschlandstart:01. September 2022
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2022)
Größe:496 x 700 Pixel, 116.6 kB
JustWatch logo
Farbwähler #35964 ähnliche Gesamtfarbe 13684428 ähnliche Kachel00 10397338 ähnliche Kachel10 15196895 ähnliche Kachel20 15395306 ähnliche Kachel30 12039342 ähnliche Kachel01 8622728 ähnliche Kachel11 13553871 ähnliche Kachel21 13027523 ähnliche Kachel31 13550518 ähnliche Kachel02 6455960 ähnliche Kachel12 13029333 ähnliche Kachel22 15065564 ähnliche Kachel32 15395309 ähnliche Kachel03 11117734 ähnliche Kachel13 11705496 ähnliche Kachel23 14467779 ähnliche Kachel33 15394015 ähnliche Kachel04 14604759 ähnliche Kachel14 15261406 ähnliche Kachel24 15592424 ähnliche Kachel34 15790826 ähnliche Kachel05 15592683 ähnliche Kachel15 15592682 ähnliche Kachel25 15461096 ähnliche Kachel35 15659241
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Glücksrad - Wheel of Fortune and Fantasy" zeigt zwei Frauen, die sich im Freien gegenüberstehen und sich an den Händen halten. Die Frau links trägt einen blauen Pullover und einen schwarzen Rucksack, während die Frau rechts ein weißes Oberteil trägt. Ihre Blicke sind aufeinander gerichtet, was eine intime und nachdenkliche Atmosphäre schafft.

Der Titel "Glücksrad" ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, darunter der englische Titel "Wheel of Fortune and Fantasy" in einer eleganten Schriftart. Die japanischen Schriftzeichen rechts vom Titel, "偶然と想像" (Gūzen to Sōzō), bedeuten "Zufall und Vorstellungskraft", was auf die Themen des Films hindeutet.

Am oberen linken Rand des Plakats ist das Logo der 71. Internationalen Filmfestspiele Berlin mit dem "Silbernen Bären" zu sehen, was auf die Auszeichnung des Films hinweist. Darunter sind die Titel der drei Episoden des Films aufgeführt: "MAGIC (or something less assuring)", "DOOR WIDE OPEN" und "ONCE AGAIN", zusammen mit den Namen der beteiligten Schauspieler.

Die Farbpalette ist eher gedämpft, mit einem Fokus auf die Gesichter und die Hände der Frauen, was die emotionale Verbindung zwischen ihnen betont. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt eine städtische Umgebung mit Gebäuden, was darauf hindeutet, dass die Geschichten des Films im modernen städtischen Leben angesiedelt sind.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Intimität, Reflexion und der Komplexität menschlicher Beziehungen, die durch Zufall und Vorstellungskraft beeinflusst werden. Es lädt den Betrachter ein, sich mit den emotionalen und psychologischen Aspekten der Charaktere auseinanderzusetzen.

Schlagworte: Händchenhalten, Beziehung, Emotion, Nachdenklich, Kunst, Berlin

Image Describer 08/2025