
| Deutscher Titel: | PJ Harvey - A Dog called Money |
|---|---|
| Originaltitel: | Dog Called Money, A |
| Produktion: | Irland, Großbritannien (2019) |
| Deutschlandstart: | 14. November 2019 |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | Österreich (2019) |
| Größe: | 494 x 700 Pixel, 80.4 kB |
Dieses Filmplakat für "PJ Harvey - A Dog Called Money" strahlt eine intime und nachdenkliche Atmosphäre aus. Im Vordergrund steht das Porträt von PJ Harvey, deren Blick nachdenklich und leicht abgewandt ist, was eine gewisse Verletzlichkeit und Tiefe suggeriert. Ihre Hand stützt ihr Kinn, eine Geste, die Kontemplation und innere Einkehr andeutet.
Der Hintergrund ist mit handschriftlichen Notizen und Texten bedeckt, die an Songtexte oder persönliche Gedanken erinnern. Diese Texte, teilweise verschwommen und überlagert, schaffen eine visuelle Textur, die an eine Studioumgebung oder ein Tagebuch erinnert. Ein Mikrofon im oberen Teil des Bildes verstärkt die Assoziation mit Musik und dem kreativen Prozess.
Die Farbpalette ist überwiegend dunkel und gedämpft, mit einem Fokus auf Schwarz- und Grautöne, was die ernste und introspektive Stimmung des Films unterstreicht. Die Typografie des Filmtitels ist schlicht und handgeschrieben, was die persönliche und authentische Natur des Projekts hervorhebt.
Das Plakat vermittelt den Eindruck eines tiefen Einblicks in die Arbeit und das Leben von PJ Harvey, möglicherweise während der Entstehung eines Albums oder eines kreativen Projekts. Die Kombination aus dem Porträt der Künstlerin, den kryptischen Texten und dem musikalischen Symbolismus deutet auf einen Film hin, der sich mit Themen wie Kreativität, Inspiration und der menschlichen Psyche auseinandersetzt. Die Präsenz des Berlinale Panorama Logos deutet auf eine künstlerische und kritisch anerkannte Produktion hin.
Schlagworte: Dokumentation, Musikfilm, Mikrofon, Text, Handschrift, PJ Harvey, Berlinale
Image Describer 08/2025