Filmplakat: Holy Motors (2012)

Plakat zum Film: Holy Motors
Kinoplakat: Holy Motors (obco 2012)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Holy Motors
Originaltitel:Holy Motors
Produktion:Frankreich, Deutschland (2012)
Deutschlandstart:30. August 2012
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (2012)
Größe:496 x 700 Pixel, 119.9 kB
Entwurf:obco
JustWatch logo
Farbwähler #35919 ähnliche Gesamtfarbe 2114093 ähnliche Kachel00 2122563 ähnliche Kachel10 2052918 ähnliche Kachel20 1135927 ähnliche Kachel30 1990722 ähnliche Kachel01 3039538 ähnliche Kachel11 4081971 ähnliche Kachel21 2575415 ähnliche Kachel31 1399612 ähnliche Kachel02 3039282 ähnliche Kachel12 2830876 ähnliche Kachel22 1124382 ähnliche Kachel32 1068337 ähnliche Kachel03 1720872 ähnliche Kachel13 1061919 ähnliche Kachel23 1060894 ähnliche Kachel33 1127459 ähnliche Kachel04 1588261 ähnliche Kachel14 1712670 ähnliche Kachel24 1778719 ähnliche Kachel34 1127460 ähnliche Kachel05 3622706 ähnliche Kachel15 3421236 ähnliche Kachel25 3552822 ähnliche Kachel35 2308399

Ausgewählte Kaufprodukte

Holy MotorsHoly Motors
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
10 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Holy Motors" ist visuell eindringlich und geheimnisvoll. Im Zentrum steht die Silhouette eines Mannes, dessen Kopf von den grellen Scheinwerfern eines Autos beleuchtet wird, was ihm eine fast übernatürliche oder maskenhafte Erscheinung verleiht. Die Scheinwerfer, die wie Augen wirken, strahlen hell und durchdringend, was auf eine intensive oder vielleicht auch desorientierende Erfahrung hindeutet.

Der Hintergrund ist in einem tiefen, satten Grün gehalten, das eine gewisse Schwere und Tiefe vermittelt. Über die linke Schulter des Mannes ziehen sich dynamische, gelbe Linien, die an Lichtspuren oder Energieentladungen erinnern und dem Bild eine abstrakte, fast chaotische Komponente hinzufügen. Diese Linien könnten die vielen verschiedenen Rollen oder Leben symbolisieren, die der Protagonist im Film durchläuft.

Der Filmtitel "HOLY MOTORS" ist in großen, grünen Buchstaben auf der Brust des Mannes platziert, wobei die Buchstaben eine Textur aufweisen, die an Ziegelsteine erinnert. Dies könnte auf eine solide, aber auch auf eine konstruierte Identität hindeuten.

Die Nennung von Denis Lavant und Edith Scob, beides renommierte Schauspieler, sowie die Auszeichnung "SELECTION OFFICIELLE COMPÉTITION FESTIVAL DE Cannes" signalisieren die künstlerische Bedeutung und die kritische Anerkennung des Films. Das Zitat von "DIE ZEIT" – "IRRE, KOMISCH, KLUG UND WUNDERSCHÖN" – gibt einen Hinweis auf die vielschichtige Natur des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre des Mysteriösen, des Außergewöhnlichen und des Visuell-Künstlerischen. Es deutet auf einen Film hin, der sich mit Identität, Transformation und der menschlichen Existenz auf eine unkonventionelle und fesselnde Weise auseinandersetzt. Die Kombination aus dunkler Silhouette, grellen Lichtern und abstrakten Elementen erzeugt eine starke visuelle Wirkung, die Neugier weckt und den Zuschauer in die Welt von "Holy Motors" hineinzieht.

Schlagworte: Leos Carax, Silhouette, Scheinwerfer, Abstrakt, Mysteriös, Cannes Filmfestival

Image Describer 08/2025