Deutscher Titel: | 1001 Nacht - Teil 3: Der Entzückte |
---|---|
Originaltitel: | As Mil e Uma Noites: Volume 3, O Encantado |
Produktion: | Portugal, Frankreich, Deutschland, Schweiz (2015) |
Deutschlandstart: | 25. August 2016 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (2015) |
Größe: | 486 x 700 Pixel, 218.4 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: 1001 Nacht - Teil 3: Der Entzückte
Dieses Filmplakat für "1001 Nacht - Teil 3: Der Entzückte" zeichnet sich durch eine kräftige und kontrastreiche Farbgebung aus, die sofort ins Auge fällt. Der dominierende rote Hintergrund erzeugt eine intensive und dramatische Atmosphäre.
Im Zentrum des Plakats steht das Porträt einer Frau im Profil, deren Gesicht in warmen Gelb- und Orangetönen gehalten ist. Sie trägt ein aufwendig verziertes Kopftuch, das mit einer goldenen Borte und kleinen Vögeln geschmückt ist. Diese Darstellung erinnert an orientalische oder historische Motive, die mit den Erzählungen aus Tausendundeiner Nacht assoziiert werden. Die Frau blickt nach links, ihr Ausdruck ist nachdenklich und leicht melancholisch.
Über ihrem Kopf schwebt der Filmtitel "1001 NACHT" in leuchtendem Gelb, darunter die Unterzeile "EINE FILMTRIOLOGIE VON MIGUEL GOMES" in kleinerer Schrift. Der obere Bereich des Plakats ist in einem hellen Blau gehalten, das einen starken Kontrast zum Rot bildet und eine Art Himmel oder eine surreale Ebene andeutet. Hier sind schemenhaft Flugzeuge und weitere Vögel zu erkennen, die dem Bild eine zusätzliche Ebene der Dynamik und vielleicht auch der Bedrohung verleihen.
Rechts neben der Frau ist das Porträt eines älteren Mannes angedeutet, dessen Gesichtszüge ebenfalls in Blau und Rot gehalten sind. Seine Präsenz könnte eine weitere wichtige Figur oder eine symbolische Darstellung darstellen.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine Silhouette einer Stadt mit Gebäuden und einer Moschee oder einem Minarett. Darunter ist eine Menschenmenge zu sehen, die Fahnen schwenkt und möglicherweise protestiert oder eine Versammlung abhält. Diese Szene deutet auf eine gesellschaftliche oder politische Dimension des Films hin, die über die reine Erzählung hinausgeht.
Die gesamte Komposition ist stilisiert und grafisch, mit einem Hauch von Vintage-Ästhetik durch die körnige Textur und die Farbgebung. Die Vögel, die auf dem Kopftuch und im Himmel erscheinen, könnten als Symbole für Freiheit, aber auch für Gefangenschaft oder als Boten interpretiert werden.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Mystik, Geschichte und möglicherweise auch sozialem Kommentar, typisch für die Werke von Miguel Gomes, der für seine unkonventionellen und vielschichtigen Filme bekannt ist. Die starke visuelle Gestaltung lädt dazu ein, mehr über die Geschichte und die Themen des Films zu erfahren.
Schlagworte: Kopfbedeckung, Kultur, Geschichte, Kunst, Farbe, Stadt, Menge, Miguel Gomes, Trilogie
Image Describer 08/2025