Deutscher Titel: | Tenor - Eine Stimme - Zwei Welten |
---|---|
Originaltitel: | Ténor |
Produktion: | Frankreich (2022) |
Deutschlandstart: | 03. November 2022 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2022) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 138 kB |
Entwurf: | The Alamo |
Das Filmplakat für "Tenor - Eine Stimme - Zwei Welten" zeigt eine eindringliche Szene, die den Kern des Films zu vermitteln scheint. Im Vordergrund stehen zwei Hauptfiguren, die durch ihre Kleidung und ihre Haltung Kontraste darstellen.
Ein junger Mann mit Bart, gekleidet in einen sportlichen Trainingsanzug mit den charakteristischen drei Streifen, blickt nach rechts. Sein Mund ist leicht geöffnet, was auf Gesang oder eine emotionale Reaktion hindeuten könnte. Seine Kleidung suggeriert eine bodenständige, vielleicht weniger formelle Herkunft oder Lebensweise.
Ihm gegenüber sitzt eine reifere Frau, die eine rote Bluse trägt und sich über ein Klavier beugt. Sie blickt den jungen Mann an, und ihre Hand berührt sanft seine Schulter. Ihre Haltung und die elegante Umgebung, die durch Säulen und prunkvolle Dekoration im Hintergrund angedeutet wird, deuten auf eine Welt der klassischen Musik, des Erfolgs oder der Kultiviertheit hin.
Der Titel "TENOR" ist groß und fett in weißer Schrift hervorgehoben, was die Bedeutung der Hauptfigur unterstreicht. Der Untertitel "EINE STIMME - ZWEI WELTEN" fasst die zentrale Thematik des Films zusammen: die Verbindung oder der Konflikt zwischen zwei unterschiedlichen Lebensbereichen, die durch die Stimme des Tenors zusammengeführt werden.
Die Beleuchtung ist warm und golden, was eine gewisse Dramatik und Wärme erzeugt. Das Plakat vermittelt die Idee einer Begegnung, einer Mentorschaft oder einer unerwarteten Verbindung zwischen zwei Menschen aus verschiedenen Welten, die durch die Musik vereint werden. Es verspricht eine Geschichte über Talent, Leidenschaft und die Überwindung von sozialen oder kulturellen Barrieren.
Schlagworte: Tenor, Musik, Klavier, Oper, Elegant
Image Describer 08/2025