Deutscher Titel: | Tag bricht an, Der |
---|---|
Originaltitel: | Le jour se lève |
Produktion: | Frankreich (1939) |
Deutschlandstart: | 11. November 1955 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1955) |
Größe: | 498 x 700 Pixel, 121.6 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Jean Gabin (François) | |
Dieses Filmplakat für "Der Tag bricht an" (Originaltitel: "Le jour se lève") von Marcel Carné ist ein Meisterwerk des französischen Kinos. Das Design ist stark und atmosphärisch, mit einem Fokus auf das Gesicht des Hauptdarstellers Jean Gabin.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Bedeutung:
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein, der eine tragische Geschichte über Liebe, Eifersucht und Verzweiflung erzählt. Das Gesicht von Jean Gabin, gezeichnet von innerem Kampf und Leid, ist das zentrale Element. Der Titel "Der Tag bricht an" kann ironisch verstanden werden, da er oft mit Hoffnung und einem Neuanfang assoziiert wird, während der Film eine dunkle und unausweichliche Wendung nimmt.
Die dunklen Farben und die starke Beleuchtung erzeugen eine düstere und klaustrophobische Atmosphäre, die die emotionale Intensität des Films widerspiegelt. Die vertikalen Linien, die das Bild durchziehen, könnten als Metapher für Gefängnisgitter oder die Barrieren, die die Charaktere voneinander trennen, interpretiert werden.
Insgesamt ist das Plakat ein eindringliches visuelles Statement, das die emotionale Tiefe und die dramatische Spannung des Films "Der Tag bricht an" perfekt einfängt. Es ist ein klassisches Beispiel für die Kunst des Filmplakatdesigns, das sowohl informativ als auch künstlerisch ansprechend ist.
Schlagworte: Marcel Carné, Arletty, Schwarzweiß
Image Describer 08/2025