Filmplakat: Sein größter Bluff (1953)

Plakat zum Film: Sein größter Bluff
Filmplakat: Sein größter Bluff (Hans Hillmann 1959)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Sein größter Bluff
Originaltitel:Million Pound Note, The
Produktion:USA (1953)
Deutschlandstart:27. August 1954
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1959)
Größe:494 x 700 Pixel, 76.7 kB
Entwurf:Hans Hillmann
Cast: Gregory Peck (Henry Adams)
JustWatch logo
Farbwähler #35780 ähnliche Gesamtfarbe 1334143 ähnliche Kachel00 1671608 ähnliche Kachel10 1671351 ähnliche Kachel20 1869502 ähnliche Kachel30 2330053 ähnliche Kachel01 1805512 ähnliche Kachel11 1805512 ähnliche Kachel21 1805512 ähnliche Kachel31 1738947 ähnliche Kachel02 2396362 ähnliche Kachel12 1934781 ähnliche Kachel22 868700 ähnliche Kachel32 1671865 ähnliche Kachel03 1404058 ähnliche Kachel13 667458 ähnliche Kachel23 868699 ähnliche Kachel33 1671609 ähnliche Kachel04 400165 ähnliche Kachel14 400166 ähnliche Kachel24 66307 ähnliche Kachel34 333599 ähnliche Kachel05 199953 ähnliche Kachel15 4222340 ähnliche Kachel25 133129 ähnliche Kachel35 735310
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Sein größter Bluff" (im Original "The Million Pound Note") zeichnet sich durch ein klares, grafisches Design auf einem leuchtend blauen Hintergrund aus. Im oberen Bereich wird der Film als "Eine erfrischende Komödie nach Mark Twains berühmter Geschichte" angekündigt, gefolgt von der Regieangabe "Ronald Neame". Darunter sind die Hauptdarsteller Gregory Peck und der Filmtitel "Sein größter Bluff" in weißer Schrift zu sehen.

Der visuelle Fokus liegt auf einer stilisierten Darstellung von drei Personen, deren Köpfe und Oberkörper als schwarze Silhouetten abgebildet sind. Sie scheinen sich in einer Art Gespräch oder Beobachtung zu befinden. Eine der Figuren hält ein weißes Blatt Papier, das im Kontrast zur dunklen Silhouette und dem blauen Hintergrund steht. Dieses Element könnte symbolisch für den "Million Pound Note" stehen, der im Zentrum der Handlung steht.

Das Wort "BLUFF" ist groß und in einer schrägen, fetten schwarzen Schrift über die unteren Silhouetten gelegt, was die zentrale Thematik des Films – Täuschung und Bluff – hervorhebt. Die vertikale Schrift "Neue Filmkunst Walter Kirchner" am rechten Rand identifiziert den Verleih oder die Produktionsfirma.

Das Design ist minimalistisch und verwendet starke Kontraste, um die Aufmerksamkeit auf die Kernelemente zu lenken. Die Farbgebung (Blau und Schwarz mit weißem Akzent) ist kräftig und modern. Das Plakat vermittelt eine spielerische und gleichzeitig geheimnisvolle Atmosphäre, die Neugier auf die Geschichte weckt.

Schlagworte: Mark Twain, Minimalistisch, Silhouette, Typografie, Blau

Image Describer 08/2025