Filmplakat: Kopfstand, Madam! (1966)

Plakat zum Film: Kopfstand, Madam!
Filmplakat: Kopfstand, Madam! (Hans Hillmann 1967)
Deutscher Titel:Kopfstand, Madam!
Originaltitel:Kopfstand, Madam!
Produktion:BRD (1966)
Deutschlandstart:02. März 1967
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1967)
Größe:700 x 497 Pixel, 73.5 kB
Entwurf:Hans Hillmann
Kommentar:A0-Motiv
JustWatch logo
Farbwähler #35770 ähnliche Gesamtfarbe 8691127 ähnliche Kachel00 11978971 ähnliche Kachel10 7437448 ähnliche Kachel20 7437704 ähnliche Kachel30 12044764 ähnliche Kachel01 12897492 ähnliche Kachel11 6456489 ähnliche Kachel21 6653866 ähnliche Kachel31 13950180 ähnliche Kachel02 12634064 ähnliche Kachel12 1858978 ähnliche Kachel22 2385063 ähnliche Kachel32 12239562 ähnliche Kachel03 12568527 ähnliche Kachel13 6064051 ähnliche Kachel23 6260658 ähnliche Kachel33 11844805 ähnliche Kachel04 10989495 ähnliche Kachel14 11908533 ähnliche Kachel24 11053224 ähnliche Kachel34 10133930 ähnliche Kachel05 4749483 ähnliche Kachel15 5275309 ähnliche Kachel25 5275053 ähnliche Kachel35 4815276
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Kopfstand, Madam!" zeichnet sich durch eine starke visuelle Komposition und eine provokante Botschaft aus. Im Zentrum steht eine Schwarz-Weiß-Aufnahme einer Frau, deren Blick intensiv und herausfordernd ist. Die Nahaufnahme ihres Gesichts, insbesondere ihrer Augen, erzeugt eine unmittelbare Verbindung zum Betrachter und deutet auf eine innere Stärke oder Rebellion hin.

Die Körperhaltung der Frau ist eng und schützend, fast wie in einer embryonalen Position, was einen Kontrast zu ihrem direkten Blick bildet. Über ihrem Körper liegt ein leuchtend blauer Rechteck, das wie ein Fenster oder eine Barriere wirkt. In diesem blauen Feld ist ein Zitat in weißer Schrift auf Deutsch zu lesen: "...wenn eine Frau ihre natürlichen Grenzen nicht mehr respektiert, wenn sie ausbricht aus ihrem Bereich, dann gerät sie in die Welt der Männer...".

Dieses Zitat ist der Schlüssel zur Interpretation des Plakats. Es thematisiert die gesellschaftlichen Erwartungen und Grenzen, die Frauen auferlegt werden, und die potenziellen Konsequenzen, wenn diese überschritten werden. Die Platzierung des Zitats auf dem blauen Feld könnte symbolisieren, dass diese Gedanken oder diese Realität von der Außenwelt oder von gesellschaftlichen Normen "eingefärbt" oder gefiltert werden.

Der Titel "Kopfstand, Madam!" verstärkt die Botschaft der Umkehrung von Normen und Erwartungen. Ein Kopfstand ist eine Haltung, die die Welt auf den Kopf stellt, und suggeriert eine radikale Veränderung der Perspektive oder eine Rebellion gegen den Status quo.

Die Nennung der Darsteller Miriam Spoerri, Herbert Fleischmann und Heinz Bennent sowie des Regisseurs Christian Rischert und der Produktionsfirma "DuMont Produktion" ordnet das Werk im Kontext des Films ein. Die grafische Gestaltung mit der dominanten blauen Farbe und der klaren Typografie verleiht dem Plakat eine moderne und zugleich klassische Ästhetik.

Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft über weibliche Emanzipation, das Brechen von Konventionen und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Rollenbildern, verpackt in eine visuell eindringliche und zum Nachdenken anregende Gestaltung.

Schlagworte: Augen, Körper, Typografie, Schwarzweiß, Zitat, Provokativ

Image Describer 08/2025