Deutscher Titel: | Hände über der Stadt |
---|---|
Originaltitel: | Le mani sulla città |
Produktion: | Italien, Frankreich (1963) |
Deutschlandstart: | 11. Oktober 1965 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1965) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 76.8 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Crew: Francesco Rosi (Regie), Francesco Rosi (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Hände über der Stadt" (Originaltitel: "Le mani sulla città") ist ein Meisterwerk des Minimalismus und der psychologischen Spannung. Es zeigt zwei Nahaufnahmen von Männern, die durch einen vertikalen Schnitt getrennt sind, was eine visuelle Teilung und möglicherweise einen Konflikt oder eine Dualität andeutet.
Die linke Hälfte des Plakats zeigt einen Mann, der nach unten blickt, seine Augen sind hinter einer Brille verborgen, was ihm eine Aura des Geheimnisvollen oder Nachdenklichen verleiht. Sein Gesicht ist im Schatten, was die Dunkelheit und Komplexität der Themen des Films widerspiegelt. Die rechte Hälfte zeigt einen anderen Mann, der direkt in die Kamera blickt, sein Gesicht ist beleuchteter, aber seine Miene ist angespannt und sein Mund leicht geöffnet, als würde er sprechen oder eine Entscheidung treffen. Die beiden Männer, obwohl unterschiedlich dargestellt, scheinen durch ihre Kleidung – Anzüge und gemusterte Krawatten – eine ähnliche soziale Schicht zu teilen, was auf eine Verbindung oder einen gemeinsamen Hintergrund hindeutet.
Die Farbgebung ist ausschließlich schwarz-weiß, was die Ernsthaftigkeit und den dramatischen Ton des Films unterstreicht. Der Hintergrund ist ebenfalls schwarz, wodurch die Gesichter und der Titel des Films hervorgehoben werden. Der Titel "Hände über der Stadt" ist prominent in weißer Schrift platziert, was auf Korruption, Macht und Kontrolle hindeutet, Themen, die oft mit städtischer Entwicklung und Politik verbunden sind.
Die Komposition ist stark und direkt, wobei die Gesichter der Männer den Großteil des Raumes einnehmen. Dies erzeugt eine intime und eindringliche Wirkung, die den Zuschauer dazu zwingt, sich mit den dargestellten Charakteren und den im Film behandelten Themen auseinanderzusetzen. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Intrige und Machtkampf, ohne zu viel preiszugeben, und lädt den Betrachter ein, die Geschichte hinter diesen Gesichtern zu entdecken.
Die zusätzlichen Informationen wie Regisseur (Francesco Rosi), Darsteller (Rod Steiger, Salvo Randone, Guido Alberti) und das Erscheinungsjahr (1962) sind klar und prägnant aufgeführt, was dem Plakat eine informative Funktion verleiht, während das Design die emotionale Wirkung maximiert. Die "Sezession 1" im unteren Bereich könnte auf eine Filmreihe oder einen Verleih hinweisen. Insgesamt ist das Plakat ein starkes visuelles Statement, das die Essenz des Films – seine düsteren Themen und seine intensive Erzählweise – perfekt einfängt.
Schlagworte: Nahaufnahme, Schwarzweiß, Politisch
Image Describer 08/2025