Filmplakat: Erwachende Herzen (1954)

Plakat zum Film: Erwachende Herzen
Filmplakat: Erwachende Herzen (Hans Hillmann 1957)
Deutscher Titel:Erwachende Herzen
Originaltitel:Le blé en herbe
Produktion:Frankreich (1954)
Deutschlandstart:01. Oktober 1954
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1957)
Größe:491 x 700 Pixel, 88.7 kB
Entwurf:Hans Hillmann
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Louis de FunèsLouis de Funès, geboren am 31. Juli 1914 in Courbevoie, Frankreich, war einer der bekanntesten und beliebtesten Komiker des französischen Kinos. Sei... (le projectionniste ambulant)
JustWatch logo
Farbwähler #35760 ähnliche Gesamtfarbe 3236760 ähnliche Kachel00 3895727 ähnliche Kachel10 4487346 ähnliche Kachel20 4552623 ähnliche Kachel30 4354986 ähnliche Kachel01 3895727 ähnliche Kachel11 3895727 ähnliche Kachel21 3895470 ähnliche Kachel31 3565729 ähnliche Kachel02 3566501 ähnliche Kachel12 3830191 ähnliche Kachel22 3764655 ähnliche Kachel32 3632812 ähnliche Kachel03 2377320 ähnliche Kachel13 2842773 ähnliche Kachel23 2577277 ähnliche Kachel33 2380155 ähnliche Kachel04 2643847 ähnliche Kachel14 2645393 ähnliche Kachel24 2312040 ähnliche Kachel34 2646168 ähnliche Kachel05 2712737 ähnliche Kachel15 2776981 ähnliche Kachel25 2375766 ähnliche Kachel35 2446982

Ausgewählte Kaufprodukte

Erwachende HerzenErwachende Herzen
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Erwachende Herzen" (Originaltitel: "Le blé en herbe") zeichnet sich durch eine minimalistische und doch ausdrucksstarke Gestaltung aus. Der Hintergrund ist in einem tiefen, satten Blauton gehalten, der eine melancholische oder nachdenkliche Stimmung erzeugt.

Im oberen Bereich des Plakats steht der Titel "Erwachende Herzen" in weißer, serifenloser Schrift. Darunter folgen weitere Informationen wie die Regie von Claude Autant-Lara, die Information, dass der Film nach einem Roman von Colette gedreht wurde, sowie die Namen der Hauptdarsteller Edwige Feuillère, Nicole Berger und Pierre-Michel Beck. Am unteren Rand sind die Produktionsfirma "Neue Filmkunst" und der Name Walter Kirchner aufgeführt.

Der visuell eindrucksvollste Teil des Plakats ist die grafische Darstellung im unteren Bereich. Sie zeigt im Profil angedeutete Gesichter, die sich offenbar nahe sind, vielleicht im Begriff zu küssen oder sich anzuschauen. Die Linien sind skizzenhaft und expressiv, mit dunklen, fast aquarellartigen Schatten und feinen, gestrichelten Linien, die Haare oder Emotionen darstellen könnten. Die Farbgebung ist auf Blau- und Schwarztöne beschränkt, was die emotionale Tiefe und Intensität des Films unterstreicht.

Die Komposition vermittelt ein Gefühl von Intimität und emotionaler Komplexität. Die abstrakte Darstellung der Gesichter lässt Raum für Interpretation und lädt den Betrachter ein, sich mit den Gefühlen und Beziehungen auseinanderzusetzen, die im Film thematisiert werden. Das Plakat suggeriert eine Geschichte über erwachende Gefühle, möglicherweise Liebe oder Leidenschaft, und die damit verbundenen inneren Prozesse. Die Wahl des tiefen Blaus und der expressiven Linienführung verleiht dem Ganzen eine künstlerische und zugleich tiefgründige Atmosphäre.

Schlagworte: Abstrakt, Linienkunst, Emotion, Blau, Kunst, Liebe

Image Describer 08/2025