Deutscher Titel: | Buster Keaton Festival |
---|---|
Originaltitel: | Buster Keaton Festival |
Produktion: | USA (1963) |
Poster aus: | BRD (1970) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 107.9 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat; Filme: "Der Musterschüler", "Der Sündenbock", "Das Bleichgesicht" |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Buster Keaton Festival
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an den legendären Stummfilmkomiker Buster Keaton. Im Zentrum steht ein eindringliches Schwarz-Weiß-Porträt Keatons, der hinter Gitterstäben zu sehen ist. Sein berühmter "Great Stone Face"-Ausdruck, eine Mischung aus Melancholie und stoischer Ruhe, wird durch die vertikalen Linien der Gitter verstärkt, die ihn einzusperren scheinen.
Das Plakat listet zwei seiner Filme auf: "Der Musterschüler" (College) und "Der Sündenbock" (The Goat). Die Titel sind prominent platziert und unterstreichen die Bedeutung dieser Werke im Schaffen Keatons. Die Nennung der Regisseure und weiterer Darsteller gibt dem Plakat einen informativen Charakter, der typisch für Filmplakate ist.
Oben links befindet sich das Logo der "Neuen Filmkunst Walter Kirchner", was auf eine Retrospektive oder ein Festival hinweist, das diese Filme zeigt. Der Name "Raymond Rohauer" wird ebenfalls genannt, ein bekannter Filmhistoriker und Sammler, der sich maßgeblich für die Erhaltung und Wiederaufführung von Stummfilmen, insbesondere von Buster Keaton, eingesetzt hat.
Die gesamte Komposition, mit dem fokussierten Blick Keatons und der symbolischen Darstellung von Gefangenschaft, erzeugt eine kraftvolle visuelle Botschaft. Sie lädt den Betrachter ein, sich mit dem Werk eines Meisters der Komödie auseinanderzusetzen, dessen Filme auch heute noch faszinieren und unterhalten. Das Plakat ist somit nicht nur eine Ankündigung, sondern auch eine künstlerische Würdigung von Buster Keaton und seinem filmischen Erbe.
Schlagworte: Schwarzweiß, Gefängnis, Gitter, Stummfilm, Expressionismus
Image Describer 08/2025