Deutscher Titel: | Tunnel, Der |
---|---|
Originaltitel: | Tunnel, Der |
Produktion: | Deutschland, Frankreich (1933) |
Deutschlandstart: | 27. Oktober 1933 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1933) |
Größe: | 464 x 700 Pixel, 117.3 kB |
Entwurf: | Otto Ottler |
Cast: Gustaf Gründgens (Mr. Woolf), Max Schreck (Chesterfield) | |
Dieses Filmplakat für "Der Tunnel" (1933) ist ein eindringliches Werk, das die Dramatik und den Kampf des Films visuell einfängt. Im Zentrum stehen zwei Männer, deren Körper in einer dynamischen und angespannten Pose dargestellt sind. Der untere Mann blickt mit aufgerissenem Mund und verzweifeltem Ausdruck nach oben, während er von dem oberen Mann emporgezogen wird. Die Muskeln sind angespannt, die Hände greifen verzweifelt.
Die Farbgebung ist stark kontrastreich. Ein heller, fast gleißender Lichtkreis im Hintergrund, der einen Tunnel oder eine Lichtquelle symbolisieren könnte, steht im starken Kontrast zum dunklen Hintergrund und den schattigen Körpern. Die Beleuchtung betont die dramatische Szene und die physische Anstrengung der dargestellten Personen. Die Farbpalette ist auf Blau-, Grau- und Gelbtöne beschränkt, was dem Plakat eine kühle, aber intensive Atmosphäre verleiht.
Der Titel "DER Tunnel" ist in großen, goldenen Buchstaben hervorgehoben, was ihm eine monumentale Bedeutung verleiht. Darunter steht "NACH DEM WELTBESTEN ROMAN V. BERNHARD KELLERMANN" und "REGIE - KURT BERNHARDT", was auf die literarische Vorlage und die Regie hinweist.
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Kampf, Überwindung und vielleicht auch von der Gefahr und dem Unbekannten, das mit dem Bau oder der Durchquerung eines Tunnels verbunden ist. Die Darstellung der Männer ist kraftvoll und expressiv, was die Intensität des Films andeutet. Es ist ein klassisches Beispiel für die Filmplakatkunst der frühen 1930er Jahre, die oft auf starke visuelle Metaphern und emotionale Darstellungen setzte.
Schlagworte: Tunnel, Kampf, Licht, Expressionismus, Anstrengung, Dunkelheit
Image Describer 08/2025