Deutscher Titel: | Lady Windermeres Fächer |
---|---|
Originaltitel: | Lady Windermeres Fächer |
Produktion: | Deutschland (1935) |
Deutschlandstart: | 15. November 1935 (Premiere Atrium Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1935) |
Größe: | 331 x 700 Pixel, 133 kB |
Entwurf: | Ruth Koser-Michaëls |
Cast: Lil Dagover (Mrs. Erlynne) | |
Dieses Filmplakat für "Lady Windermeres Fächer" (im Original "Lady Windermere's Fan") strahlt eine klassische Eleganz aus, die typisch für die Filmplakate der 1930er Jahre ist. Die Komposition wird von den Gesichtern zweier Frauen dominiert, die unterschiedliche Emotionen und Rollen im Film andeuten.
Im Vordergrund blickt eine Frau mit dunklem Haar und einem ausdrucksstarken Gesichtsausdruck zur Seite. Ihr Blick ist intensiv und leicht melancholisch, was auf eine komplexe innere Welt oder eine verborgene Geschichte hindeutet. Ihr Kleid mit dem auffälligen, voluminösen Kragen unterstreicht den modischen Stil der Zeit und verleiht ihr eine gewisse Dramatik.
Im Hintergrund ist das Gesicht einer anderen Frau zu sehen, deren Blick direkt auf den Betrachter gerichtet ist. Sie wirkt jünger und strahlt eine gewisse Leichtigkeit und vielleicht auch Naivität aus. Die beiden Frauen scheinen durch ihre Positionierung und ihren Blickkontakt eine Verbindung oder einen Kontrast zu repräsentieren, was typisch für Filme ist, die sich mit sozialen Beziehungen und Intrigen beschäftigen.
Der Titel "Lady Windermeres Fächer" ist in einer geschwungenen, dekorativen Schriftart gehalten, die dem Plakat einen Hauch von Luxus und Raffinesse verleiht. Die Farbpalette ist warm und gedämpft, mit einem dominierenden Gelb- und Braunton, der dem Plakat einen Vintage-Charakter verleiht.
Die zusätzlichen Informationen wie die Namen der Hauptdarsteller (Lil Dagover, Hanna Waag, Walter Rilla, Fritz Odemar) und des Regisseurs (Heinz Hilpert) sowie der Produktionsfirma (Rota-Film) sind klar und gut lesbar platziert. Der Untertitel "Eine Gesellschaftskomödie mit dem besten deutschen Starensemble" gibt einen Hinweis auf das Genre und die Qualität des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Glamour, Intrige und klassischem Kino, die Neugier auf die Handlung und die Charaktere des Films weckt. Es ist ein gelungenes Beispiel für die Kunst des Filmplakatdesigns der frühen Tonfilmzeit.
Image Describer 08/2025