Deutscher Titel: | indische Grabmal, Das |
---|---|
Originaltitel: | indische Grabmal, Das |
Produktion: | Deutschland (1938) |
Deutschlandstart: | 28. Januar 1938 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1937) |
Größe: | 458 x 700 Pixel, 197 kB |
Entwurf: | Kurt Wendler |
Cast: Theo Lingen (Emil Sperling) | |
Crew: Richard Eichberg (Regie), Richard Eichberg (Produktion), Richard Eichberg (Drehbuch) | |
Das Filmplakat für "Das indische Grabmal" (1921) ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus und ein eindrucksvolles Beispiel für die Filmplakatkunst der Weimarer Republik. Die Komposition ist dramatisch und fesselnd, mit einer warmen, erdigen Farbpalette, die eine exotische und geheimnisvolle Atmosphäre schafft.
Im Vordergrund steht eine Tänzerin in einem aufreizenden Kostüm, das ihre Figur betont und eine Aura von Sinnlichkeit und Gefahr ausstrahlt. Ihre Pose ist dynamisch, mit erhobenen Armen und einem leicht geneigten Körper, was Bewegung und Anmut suggeriert. Ihr Blick ist intensiv und direkt, was den Betrachter in die Szene hineinzieht.
Im Hintergrund ist das Gesicht eines Mannes zu sehen, das von Schatten und Licht dramatisch beleuchtet wird. Seine Gesichtszüge sind markant und geheimnisvoll, mit einem durchdringenden Blick, der eine Geschichte von Leidenschaft und Intrige andeutet. Die Überlagerung der beiden Figuren – die verführerische Tänzerin und der rätselhafte Mann – erzeugt eine Spannung und deutet auf die zentralen Themen des Films hin: Liebe, Verlangen und das Unbekannte.
Der Titel "Das indische Grabmal" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart gesetzt, die die exotische und mysteriöse Thematik des Films unterstreicht. Die gesamte Gestaltung des Plakats, von der Farbgebung über die Komposition bis hin zur Typografie, ist darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und den Betrachter in die faszinierende Welt des Films zu entführen. Es ist ein Plakat, das nicht nur Informationen über den Film liefert, sondern auch eine emotionale Reaktion hervorruft und die künstlerische Vision des Films widerspiegelt.
Schlagworte: Tänzerin, Kostüm, Orientalisch, Kunst, Nostalgie
Image Describer 08/2025