Deutscher Titel: | Verbannten, Die |
---|---|
Originaltitel: | Gli ultimi zar |
Produktion: | Italien (1928) |
Deutschlandstart: | 1928 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1928) |
Größe: | 479 x 700 Pixel, 169.8 kB |
Entwurf: | Boris Streimann |
Dieses Filmplakat für "Die Verbannten" ist ein eindringliches und dramatisches Werk, das sofort eine Atmosphäre der Unterdrückung und des Leidens vermittelt. Die dominante Farbpalette aus tiefem Rot und schmutzigem Gelb verstärkt die düstere Stimmung.
Im oberen Teil des Plakats dominieren schwere, dunkle Ketten, die wie ein Käfig wirken und die Gefangenschaft symbolisieren. Aus dem Schatten ragt eine Hand, die eine Peitsche schwingt, ein klares Zeichen von Gewalt und Machtmissbrauch. Darunter sind die verzweifelten Gesichter von Frauen zu sehen, deren Augen weit aufgerissen sind und Angst und Hilflosigkeit ausdrücken. Ihre Gesichter sind durch die Ketten und das rote Licht verzerrt, was ihre Qualen noch verstärkt.
Im unteren Teil des Plakats stehen mehrere Männer in gelben, unförmigen Kleidungsstücken, die an Gefängnisuniformen oder Schutzanzüge erinnern. Sie sind ebenfalls an Ketten gefesselt und blicken mit gesenktem Kopf auf den Boden, was ihre Resignation und Hoffnungslosigkeit unterstreicht. Vor ihnen liegt eine Person am Boden, möglicherweise ein Opfer der dargestellten Gewalt. Die Szene spielt sich in einer unwirtlichen, schneebedeckten Landschaft ab, die das Gefühl der Isolation und Verlassenheit verstärkt.
Der Titel "Die Verbannten" ist in einer dramatischen, geschwungenen Schriftart gehalten, die die emotionale Intensität des Films widerspiegelt. Die gesamte Komposition ist darauf ausgelegt, den Zuschauer zu schockieren und Neugier auf die Geschichte der Verbannten zu wecken. Das Plakat deutet auf ein Thema von Unterdrückung, Gewalt und dem Kampf ums Überleben in einer feindseligen Umgebung hin.
Schlagworte: Gefangene, Ketten, Peitsche, Leid, Angst, Verzweiflung, Schneelandschaft, Expressionismus, Bedrückend
Image Describer 08/2025