Filmplakat: träumende Mund, Der (1932)

Plakat zum Film: träumende Mund, Der
Filmplakat: träumende Mund, Der (Paul Döri 1932)
Deutscher Titel:träumende Mund, Der
Originaltitel:träumende Mund, Der
Produktion:Deutschland (1932)
Deutschlandstart:14. September 1932
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1932)
Größe:493 x 700 Pixel, 150.1 kB
Entwurf:Paul Döri
JustWatch logo
Farbwähler #35598 ähnliche Gesamtfarbe 6641228 ähnliche Kachel00 3813928 ähnliche Kachel10 6506036 ähnliche Kachel20 4406591 ähnliche Kachel30 4143931 ähnliche Kachel01 9990491 ähnliche Kachel11 14726039 ähnliche Kachel21 12758950 ähnliche Kachel31 7168861 ähnliche Kachel02 7824470 ähnliche Kachel12 12490887 ähnliche Kachel22 14533292 ähnliche Kachel32 9929070 ähnliche Kachel03 2695708 ähnliche Kachel13 4011313 ähnliche Kachel23 9401186 ähnliche Kachel33 6311229 ähnliche Kachel04 2301209 ähnliche Kachel14 3288874 ähnliche Kachel24 5065283 ähnliche Kachel34 3683375 ähnliche Kachel05 3946550 ähnliche Kachel15 3288621 ähnliche Kachel25 3091498 ähnliche Kachel35 3288362
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der träumende Mund" zeigt eine intime und emotionale Nahaufnahme zweier Hauptdarsteller. Im Vordergrund blickt eine Frau mit geschlossenen Augen und leicht geöffnetem Mund auf, was auf einen Moment der Hingabe oder des Traumes hindeutet. Über ihr beugt sich ein Mann mit einem ernsten, aber auch besorgten Ausdruck, sein Blick ist auf sie gerichtet. Die Beleuchtung ist dramatisch und hebt die Gesichter der beiden hervor, während der Hintergrund in Dunkelheit getaucht ist, was die Intensität ihrer Verbindung betont.

Der Titel "Der träumende Mund" und die Namen der Hauptdarsteller Elisabeth Bergner und Rudolf Forster sind prominent platziert. Die Typografie ist klassisch und unterstreicht den dramatischen Ton des Films. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Leidenschaft, Sehnsucht und möglicherweise auch von Melancholie, typisch für Filme der frühen Tonfilmära. Die Darstellung der beiden Gesichter in einer fast schwebenden Komposition suggeriert eine tiefe emotionale Verbindung und die zentrale Rolle der Liebe oder des Verlangens in der Handlung.

Schlagworte: Elisabeth Bergner

Image Describer 08/2025