Deutscher Titel: | Schicksal |
---|---|
Originaltitel: | Schicksal |
Produktion: | Deutschland (1924) |
Deutschlandstart: | 12. Februar 1925 (Premiere Tauentzienpalast Berl) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1924) |
Größe: | 513 x 700 Pixel, 116.9 kB |
Entwurf: | Oesterreicher |
Cast: Conrad Veidt | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 30 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 6 Produkte zum Film: Schicksal
Dieses Filmplakat für "Schicksal" (Schicksal) strahlt eine düstere und dramatische Atmosphäre aus, die typisch für das deutsche Kino der Stummfilmzeit ist. Im oberen Teil des Plakats dominiert ein Mann mit einem intensiven Blick, der von oben herabblickt. Seine Kleidung, ein dunkler Anzug mit weißem Hemdkragen und Fliege, deutet auf eine formelle oder wohlhabende Herkunft hin. Seine Miene ist ernst und nachdenklich, was auf eine zentrale Rolle in der Handlung hindeutet, möglicherweise als Antagonist oder als eine Figur, die über das Schicksal anderer wacht.
Darunter liegt eine Frau, die sich auf einem Bett oder einer Liege räkelt. Sie ist in ein fließendes, helles Kleid gehüllt, das ihre Verletzlichkeit und Schönheit betont. Ihre Haltung ist passiv, fast hilflos, und ihr Blick ist nach oben gerichtet, was eine emotionale oder physische Abhängigkeit von der männlichen Figur suggeriert. Die dramatische Beleuchtung, die von oben auf sie fällt, hebt ihre Figur hervor und erzeugt einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund.
Der Hintergrund ist dunkel und atmosphärisch, mit angedeuteten Wellen oder Rauch, die sich über die Szene ziehen. Im mittleren Bereich sind schemenhaft Silhouetten von Gebäuden und vielleicht ein Schiff zu erkennen, was auf einen Hafen oder eine Stadt als Schauplatz hindeutet. Die Farbpalette ist überwiegend dunkelblau, schwarz und goldbraun, was die düstere Stimmung verstärkt und gleichzeitig einen Hauch von Eleganz verleiht.
Der Filmtitel "Schicksal" ist in einer auffälligen, geschwungenen Schriftart dargestellt, die an die Ästhetik der Zeit erinnert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller, Lucy Doraine und Conrad Veidt, aufgeführt, beides bekannte Gesichter des deutschen Kinos dieser Ära. Die Nennung von "Lucy Doraine-Film" weist auf die Produktionsfirma hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Macht, Verführung und dem unausweichlichen Griff des Schicksals, wobei die visuelle Komposition und die Farbgebung die emotionale Intensität des Films unterstreichen.
Schlagworte: Schicksal, Expressionismus, Stummfilm, Mysteriös
Image Describer 08/2025