Filmplakat: Spione am Werk (1933)

Plakat zum Film: Spione am Werk
Filmplakat: Spione am Werk (Josef Fenneker 1933)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Spione am Werk
Originaltitel:Spione am Werk
Produktion:Deutschland (1933)
Deutschlandstart:31. März 1933
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1933)
Größe:461 x 700 Pixel, 187.1 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Cast: Brigitte Helm (Marchesa Marcella Galdi)
JustWatch logo
Farbwähler #35578 ähnliche Gesamtfarbe 5259563 ähnliche Kachel00 1840139 ähnliche Kachel10 3219730 ähnliche Kachel20 3417109 ähnliche Kachel30 5655081 ähnliche Kachel01 2497807 ähnliche Kachel11 4994332 ähnliche Kachel21 5715741 ähnliche Kachel31 8219462 ähnliche Kachel02 2169870 ähnliche Kachel12 1051655 ähnliche Kachel22 2891282 ähnliche Kachel32 4211248 ähnliche Kachel03 4599576 ähnliche Kachel13 3738376 ähnliche Kachel23 1644819 ähnliche Kachel33 2434845 ähnliche Kachel04 8346931 ähnliche Kachel14 7426611 ähnliche Kachel24 5986376 ähnliche Kachel34 7300676 ähnliche Kachel05 9470034 ähnliche Kachel15 11048300 ähnliche Kachel25 9274727 ähnliche Kachel35 9274463
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Spione am Werk" (Originaltitel: "Spione") aus dem Jahr 1929 ist ein eindrucksvolles Beispiel für die expressionistische Filmplakatkunst der Weimarer Republik. Die Komposition ist dramatisch und fesselnd, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, die eine Atmosphäre der Spannung und Gefahr erzeugen.

Im Zentrum des Plakats steht eine junge Frau, dargestellt von Brigitte Helm, die von mehreren Männern in Uniform umringt und festgehalten wird. Ihr Gesichtsausdruck ist eine Mischung aus Angst und Entschlossenheit, während sie nach oben blickt, als suche sie nach einem Ausweg oder einer Rettung. Die Männer, vermutlich Geheimpolizisten oder Soldaten, sind in dunklen Uniformen mit Mützen dargestellt, die mit der Nummer "30" gekennzeichnet sind. Einer der Männer zeigt mit dem Finger in eine Richtung, was die Dringlichkeit und die Jagd auf die Frau unterstreicht.

Die Farbgebung ist begrenzt, aber wirkungsvoll. Dominierend sind dunkle Töne wie Schwarz und tiefes Grün, die die bedrohliche Stimmung verstärken. Akzente werden durch das leuchtende Rot des Kleides der Frau und die hellen Hauttöne gesetzt, die sie hervorheben und ihre Verletzlichkeit betonen. Die groben, expressionistischen Pinselstriche verleihen dem Plakat eine dynamische und emotionale Qualität.

Der Titel "Spione am Werk" ist in großen, serifenlosen Buchstaben unterhalb der zentralen Szene platziert, was die Aufmerksamkeit des Betrachters sofort auf sich zieht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Brigitte Helm und Karl Ludwig Diehl sowie weitere Produktionsdetails aufgeführt.

Das Plakat vermittelt effektiv die Themen des Films: Spionage, Verfolgung und die Gefahren, denen sich Einzelpersonen in einem repressiven System aussetzen können. Es ist ein visuell kraftvolles Werk, das die Ästhetik und die Themen des deutschen Stummfilms der späten 1920er Jahre widerspiegelt.

Schlagworte: Spionage, Uniform, Verhaftung, Expressionismus

Image Describer 08/2025