Deutscher Titel: | Sie geht denselben Weg. Das Haus des Lasters |
---|---|
Originaltitel: | Sie geht denselben Weg. Das Haus des Lasters |
Produktion: | Deutschland (1919) |
Poster aus: | Deutschland (1919) |
Größe: | 440 x 700 Pixel, 171.7 kB |
Entwurf: | Erich Lüdke |
Dieses Filmplakat für "Sie geht denselben Weg. Das Haus des Lasters" ist im Stil der 1920er Jahre gehalten und verwendet eine reduzierte Farbpalette aus Goldbraun und Dunkelblau.
Im oberen Bereich dominiert das Porträt eines Mannes mit Hut und ernstem Blick, dessen Gesichtsausdruck eine gewisse Härte oder Entschlossenheit vermittelt. Darunter, in dramatischer Typografie, steht der Filmtitel "Sie geht denselben Weg".
Im Zentrum des Plakats ist eine Szene dargestellt, die eine Frau zeigt, die sich an eine Oberfläche lehnt oder jemanden umarmt, wobei ihr Gesicht im Schatten liegt und ihre Haltung Verzweiflung oder Kummer ausdrückt. Diese Figur scheint mit dem Mann im Hintergrund verbunden zu sein, was auf eine persönliche oder emotionale Verwicklung hindeutet.
Unter dieser zentralen Szene befindet sich ein rechteckiger Rahmen, der in vier kleinere Felder unterteilt ist. Diese Felder enthalten kleine, dunkle Bilder, die Szenen aus dem Film andeuten, möglicherweise das "Haus des Lasters" selbst oder Schlüsselszenen, die die Handlung vorantreiben. Der Titel "Das Haus des Laster" ist darunter platziert.
Am unteren Rand des Plakats wird die "Snaga-Film-Verleih" mit ihren verschiedenen Standorten in Breslau, Hannover und Düsseldorf aufgeführt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine düstere und dramatische Atmosphäre, die auf Themen wie Schicksal, moralischen Verfall und persönliche Tragödien hindeutet, typisch für das Kino der Weimarer Republik. Die Gestaltung ist grafisch stark und nutzt Kontraste, um die Aufmerksamkeit auf die zentralen Figuren und den Titel zu lenken.
Image Describer 08/2025