Filmplakat: Stasikomödie (2022)

Plakat zum Film: Stasikomödie
Kinoplakat: Stasikomödie (The Dream Factory 2022)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Stasikomödie
Originaltitel:Stasikomödie
Produktion:Deutschland (2022)
Deutschlandstart:19. Mai 2022
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2022)
Größe:494 x 700 Pixel, 162.3 kB
Entwurf:The Dream Factory
Cast: Detlev BuckDetlev Buck ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Er wurde am 1. Dezember 1962 in Bad Segeberg geboren und wuchs auf... (Horkefeld), Henry HübchenDer deutsche Schauspieler Henry Hübchen wurde am 20. Februar 1947 in Berlin, Deutschland, geboren. Hübchen absolvierte seine Schauspielausbildung... (Offizier Siemens), David KrossDavid Kross, geboren am 4. Juli 1990 in Henstedt-Ulzburg, ist ein deutscher Schauspieler. Er begann seine Karriere in jungen Jahren mit einer kleinen ... (Ludger (jung)), Tom SchillingTom Schilling ist ein deutscher Schauspieler und Musiker, der am 10. Februar 1982 in Ost-Berlin geboren wurde. Er begann seine Karriere als Kinderdars... (Herr Dietrich), Jörg SchüttaufJörg Schüttauf ist ein deutscher Schauspieler, der am 26. Dezember 1961 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren wurde. Er begann seine Karriere ... (Ludger Fuchs)
Crew: Leander HaußmannLeander Johannes Haußmann, geboren am 26. Juni 1959 in Quedlinburg, ist ein renommierter deutscher Film- und Theaterregisseur und Schauspieler. Er is... (Regie), Leander HaußmannLeander Johannes Haußmann, geboren am 26. Juni 1959 in Quedlinburg, ist ein renommierter deutscher Film- und Theaterregisseur und Schauspieler. Er is... (Drehbuch)
JustWatch logo
Farbwähler #35505 ähnliche Gesamtfarbe 7951692 ähnliche Kachel00 7426913 ähnliche Kachel10 9854290 ähnliche Kachel20 9919826 ähnliche Kachel30 6312301 ähnliche Kachel01 9982783 ähnliche Kachel11 12539941 ähnliche Kachel21 13589529 ähnliche Kachel31 8737356 ähnliche Kachel02 9654845 ähnliche Kachel12 13459995 ähnliche Kachel22 8417136 ähnliche Kachel32 5001595 ähnliche Kachel03 6444374 ähnliche Kachel13 8080953 ähnliche Kachel23 8279109 ähnliche Kachel33 6905193 ähnliche Kachel04 2245723 ähnliche Kachel14 6903112 ähnliche Kachel24 12422508 ähnliche Kachel34 6244933 ähnliche Kachel05 2178124 ähnliche Kachel15 5328716 ähnliche Kachel25 6575181 ähnliche Kachel35 4338991

Ausgewählte Kaufprodukte

Stasikömödie, DieStasikömödie, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Stasikömödie, DieStasikömödie, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Stasikomödie" präsentiert eine Gruppe von Personen vor einem leuchtend blauen Hintergrund. Im Vordergrund stehen sechs Hauptfiguren, die unterschiedliche Emotionen und Rollen andeuten.

Ganz links ist ein Mann in einer Uniform der DDR-Grenztruppen zu sehen, dessen ernster Blick und steife Haltung Autorität und Kontrolle vermitteln. Daneben stehen zwei Frauen, deren Gesichtsausdrücke eine Mischung aus Besorgnis und Neugier zeigen. In der Mitte des Plakats befindet sich ein Mann in einem braunen Anzug, der einen Ordner hält und mit einem fragenden Ausdruck in die Kamera blickt. Er scheint der zentrale Charakter zu sein, um den sich die Handlung dreht. Hinter ihm sind zwei weitere Männer zu sehen: einer mit dunklem, lockigem Haar und einem nachdenklichen Gesichtsausdruck, und ein älterer Mann mit Brille, der eine Zigarette hält und einen leicht skeptischen Blick hat.

Der Filmtitel "STASIKOMÖDIE" ist in großen, auffälligen orangefarbenen Buchstaben über den Figuren platziert, wobei der Name des Regisseurs, Leander Haussmann, in einer geschwungenen, eleganten Schrift darüber steht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller David Kross und Henry Hübchen hervorgehoben.

Der Slogan "WIR WAREN ALLE DABEI. AUẞER ICH!" (Wir waren alle dabei. Außer mir!) deutet auf eine Geschichte hin, in der der Protagonist eine zentrale Rolle spielt, aber möglicherweise von den Ereignissen ausgeschlossen oder isoliert ist. Die Kombination aus dem Titel "Stasikomödie" und dem Slogan lässt auf eine humorvolle Auseinandersetzung mit der Thematik der Stasi und des Lebens in der DDR schließen, möglicherweise mit satirischen oder ironischen Elementen. Die Kleidung der Figuren, insbesondere die braunen und gedeckten Farben der Anzüge und die Uniform, verorten den Film wahrscheinlich in den 1970er oder 1980er Jahren.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Spannung, Geheimnis und potenzieller Komik, die die Zuschauer neugierig auf die Handlung des Films macht.

Schlagworte: Stasi, Geschichte, Uniform, Gruppe, DDR, Ensemble

Image Describer 08/2025