Deutscher Titel: | Ungeheuer von Loch Ness, Das |
---|---|
Originaltitel: | Behemoth, the Sea Monster |
Produktion: | Großbritannien (1958) |
Deutschlandstart: | 03. März 1961 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1961) |
Größe: | 427 x 605 Pixel, 100.7 kB |
Entwurf: | Heinz Bonné |
Schlagworte: DinosaurierfilmeDer Dinosaurierfilm ist ein überaus klassisches Filmgenre. Schon in den Anfangsjahren des Kinos entstanden erste Filme mit den Riesenechsen (heute wi... | |
Dieses Filmplakat für "Das Ungeheuer von Loch Ness" (1959) ist ein klassisches Beispiel für das Monsterfilm-Genre der 1950er Jahre. Die Komposition ist dramatisch und fesselnd, mit einem riesigen, bedrohlichen Seeungeheuer, das im Vordergrund dominiert.
Bildanalyse:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat vermittelt eine klare Botschaft: Eine unaufhaltsame und zerstörerische Kraft bedroht die Zivilisation. Die Darstellung des Monsters als prähistorisches Wesen, das in die moderne Welt eindringt, spiegelt die Ängste der Nachkriegszeit wider, insbesondere die Angst vor dem Unbekannten und vor der Zerstörungskraft, die durch technologische Fortschritte (wie Atomwaffen oder die Raumfahrt, die durch die Düsenflugzeuge angedeutet wird) entstehen könnte.
Die Wahl des Big Ben als Ziel symbolisiert den Angriff auf ein ikonisches Wahrzeichen Großbritanniens und damit auf die westliche Zivilisation. Die panischen Reaktionen der Menschen und die militärische Reaktion unterstreichen die Ernsthaftigkeit der Bedrohung.
Insgesamt ist das Plakat ein effektives Werkzeug, um Spannung und Schrecken zu erzeugen und das Publikum in die Welt des Films hineinzuziehen. Es verspricht eine actiongeladene Geschichte über den Kampf gegen ein monströses Wesen, das die Welt, wie wir sie kennen, zu vernichten droht.
Schlagworte: Dinosaurier, Monster, Stadt, Zerstörung, Angriff, Panik, Flugzeug, Militär, Horror
Image Describer 08/2025