Filmplakat: Privatsekretärin, Die (1953)

Plakat zum Film: Privatsekretärin, Die
Filmposter: Privatsekretärin, Die (Ernst Litter)
Deutscher Titel:Privatsekretärin, Die
Originaltitel:Privatsekretärin, Die
Produktion:BRD (1953)
Deutschlandstart:17. Dezember 1953
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:491 x 700 Pixel, 151.1 kB
Entwurf:Ernst Litter
Cast: Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Portier Julius), Rudolf Prack (Direktor Erich Delbrück), Sonja Ziemann (Gerda Weber)
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion)
JustWatch logo
Farbwähler #35449 ähnliche Gesamtfarbe 10523789 ähnliche Kachel00 5531520 ähnliche Kachel10 6314085 ähnliche Kachel20 3561333 ähnliche Kachel30 5601942 ähnliche Kachel01 7695471 ähnliche Kachel11 10974295 ähnliche Kachel21 9596259 ähnliche Kachel31 8354932 ähnliche Kachel02 8289670 ähnliche Kachel12 11241070 ähnliche Kachel22 11760454 ähnliche Kachel32 6777938 ähnliche Kachel03 12489095 ähnliche Kachel13 12947849 ähnliche Kachel23 13142381 ähnliche Kachel33 9680542 ähnliche Kachel04 11575962 ähnliche Kachel14 12954273 ähnliche Kachel24 13741727 ähnliche Kachel34 15132634 ähnliche Kachel05 12701137 ähnliche Kachel15 12306638 ähnliche Kachel25 15197401 ähnliche Kachel35 15066846
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Privatsekretärin" strahlt eine lebendige und charmante Atmosphäre aus, die typisch für Filme der Mitte des 20. Jahrhunderts ist. Im Mittelpunkt stehen die beiden Hauptdarsteller, Sonja Ziemann und Rudolf Prack, die in einer dynamischen Komposition dargestellt werden.

Sonja Ziemann, als titelgebende Privatsekretärin, sitzt auf der linken Seite und telefoniert mit einem Ausdruck von Aufregung und Geschäftigkeit. Ihr leuchtend gelbes Jackett und der farblich abgestimmte Rock verleihen ihr eine fröhliche Ausstrahlung. Die Art, wie sie das Telefon hält und ihre Hand auf dem Schreibtisch ruht, suggeriert eine geschäftige, aber auch kokette Persönlichkeit.

Rudolf Prack, auf der rechten Seite, sitzt mit einer Tasse Kaffee in der Hand und blickt zu Ziemann hinüber. Sein Gesichtsausdruck ist eine Mischung aus Interesse und vielleicht leichter Verwirrung, was auf eine mögliche romantische oder komödiantische Verwicklung hindeutet. Die Kleidung beider Darsteller, insbesondere Ziemanns modisches Outfit und Pracks Anzug, spiegelt die Mode der Zeit wider und trägt zur Authentizität des Plakats bei.

Der Titel "Die Privatsekretärin" ist prominent in großen, roten Buchstaben auf weißen Ordnern platziert, was die berufliche Rolle der Protagonistin unterstreicht und gleichzeitig ein visuelles Element darstellt, das die Szene strukturiert. Die Anordnung der Ordner schafft eine Art Bühne für die Charaktere.

Der Hintergrund ist in einem kräftigen Blau gehalten, das einen starken Kontrast zu den warmen Farben der Kleidung bildet und die Figuren hervorhebt. Die Schriftarten sind klassisch und gut lesbar, wobei die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs klar hervorgehoben sind. Die Erwähnung von "Mit Melodien von Paul Abraham" deutet auf einen musikalischen oder Revue-Film hin, was die fröhliche Stimmung des Plakats weiter verstärkt.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Leichtigkeit, Romantik und Unterhaltung, das die Zuschauer in die Welt des Films einlädt. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine Farbgebung, Komposition und die Darstellung der Schauspieler die Essenz des Films einfängt.

Schlagworte: Telefon, Kaffee, Sekretärin, Elegant, Glamourös

Image Describer 08/2025