Filmplakat: Lebensborn (1961)

Plakat zum Film: Lebensborn
Filmplakat: Lebensborn (Atelier Lorenz, München 1961)
Deutscher Titel:Lebensborn
Originaltitel:Lebensborn
Produktion:BRD (1961)
Deutschlandstart:13. Januar 1961
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1961)
Größe:495 x 700 Pixel, 131.1 kB
Entwurf:Atelier Lorenz, München
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion)
JustWatch logo
Farbwähler #35442 ähnliche Gesamtfarbe 7618866 ähnliche Kachel00 11093539 ähnliche Kachel10 8597018 ähnliche Kachel20 12275228 ähnliche Kachel30 8991755 ähnliche Kachel01 9588550 ähnliche Kachel11 9067344 ähnliche Kachel21 10763557 ähnliche Kachel31 7154957 ähnliche Kachel02 9257261 ähnliche Kachel12 9981248 ähnliche Kachel22 10904900 ähnliche Kachel32 5449744 ähnliche Kachel03 8922907 ähnliche Kachel13 7896698 ähnliche Kachel23 7106925 ähnliche Kachel33 2103313 ähnliche Kachel04 10759201 ähnliche Kachel14 6052695 ähnliche Kachel24 5659481 ähnliche Kachel34 3947576 ähnliche Kachel05 8921880 ähnliche Kachel15 3093299 ähnliche Kachel25 3093555 ähnliche Kachel35 1974302
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Lebensborn" ist in einem dramatischen Stil gehalten, der die ernste Thematik des Films unterstreicht. Im Vordergrund sehen wir eine Frau, die ein Kind eng an sich drückt. Ihre Gesichter sind nah beieinander, die Frau schaut mit einem Ausdruck von Sorge und Schutzinstinkt, während das Kind mit großen, ernsten Augen direkt in die Kamera blickt. Die Schwarz-Weiß-Fotografie verleiht der Szene eine zeitlose und intensive Atmosphäre.

Der Filmtitel "Lebensborn" ist in großen, auffälligen weißen Buchstaben über dem Bild platziert, mit einem roten geometrischen Element dahinter, das wie ein Schild oder eine Flamme wirkt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Unter dem Titel steht der Slogan "Ein heikles Thema der Zeitgeschichte. Liebe auf Staatsbefehl.", was direkt auf die historische und kontroverse Natur des Films hinweist.

Im Hintergrund sind schemenhaft weitere Gesichter und Figuren zu erkennen, die eine kollektive Dimension und die breitere gesellschaftliche Relevanz des Themas andeuten. Rechts im Bild ist das Porträt eines Mannes in Uniform zu sehen, dessen ernster Blick und militärische Erscheinung auf die nationalsozialistische Ära und die damit verbundenen Ideologien verweisen.

Die Farbpalette ist überwiegend in warmen Orange- und Rottönen gehalten, die im Kontrast zur Schwarz-Weiß-Darstellung der Hauptfiguren stehen und eine gewisse Spannung erzeugen. Die Auflistung der Hauptdarsteller und der Crew am unteren linken Rand des Plakats liefert wichtige Informationen über die Produktion.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über die menschlichen Auswirkungen von staatlicher Ideologie, insbesondere im Kontext des "Lebensborn"-Programms, das auf die Schaffung einer angeblich "arischen Rasse" abzielte. Die Darstellung von Mutter und Kind im Zentrum betont die persönlichen Tragödien und die emotionale Tiefe, die mit diesem dunklen Kapitel der Geschichte verbunden sind.

Schlagworte: NS-Zeit, Kind, Mutter, Geschichte, Propaganda, Krieg, Gesellschaft

Image Describer 08/2025