Filmplakat: Nacht der tausend Sensationen, Die (1938)

Plakat zum Film: Nacht der tausend Sensationen, Die
Filmplakat: Nacht der tausend Sensationen, Die (Stöver 1950)
Deutscher Titel:Nacht der tausend Sensationen, Die
Originaltitel:unmögliche Herr Pitt, Der
Produktion:Deutschland (1938)
Deutschlandstart:21. Mai 1938 (Premiere Titaniapalast Berlin)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1950)
Größe:499 x 700 Pixel, 171.5 kB
Entwurf:Stöver
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Harry Piel (Tom alias Lorenzo Pitt)
Crew: Harry Piel (Regie)
JustWatch logo
Farbwähler #35356 ähnliche Gesamtfarbe 11308401 ähnliche Kachel00 6448221 ähnliche Kachel10 6381920 ähnliche Kachel20 8750207 ähnliche Kachel30 7763317 ähnliche Kachel01 10853760 ähnliche Kachel11 12103314 ähnliche Kachel21 10852225 ähnliche Kachel31 5527404 ähnliche Kachel02 14924180 ähnliche Kachel12 13739639 ähnliche Kachel22 12820570 ähnliche Kachel32 11374450 ähnliche Kachel03 14800293 ähnliche Kachel13 14405032 ähnliche Kachel23 5714464 ähnliche Kachel33 10317391 ähnliche Kachel04 11247225 ähnliche Kachel14 13022353 ähnliche Kachel24 15315339 ähnliche Kachel34 13529155 ähnliche Kachel05 9667939 ähnliche Kachel15 12616290 ähnliche Kachel25 15043943 ähnliche Kachel35 14709576
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Nacht der tausend Sensationen" (1932) strahlt eine düstere und dramatische Atmosphäre aus, die typisch für die frühen Tonfilme ist. Im Vordergrund dominiert das Gesicht eines Mannes mit Bart und einer Gefängnis-Kopfbedeckung, auf der die Zahl "320" zu sehen ist. Sein Blick ist intensiv und leicht verzerrt, was auf eine innere Zerrissenheit oder eine bedrohliche Situation hindeutet. Die Zahl "320" auf seinem Arm verstärkt den Eindruck eines Gefangenen oder einer Person, die unter Zwang steht.

Im Hintergrund sind zwei weitere Figuren zu erkennen: Eine Frau in einem Nachthemd sitzt auf einem Bett, ihr Gesichtsausdruck ist besorgt oder ängstlich. Über ihr steht ein Mann in Uniform, vermutlich ein Wärter oder Offizier, dessen Haltung Autorität und Beobachtung ausstrahlt. Die Szenerie erinnert an eine Gefängniszelle oder einen Ort der Gefangenschaft und des Überwachung.

Die Farbgebung ist gedämpft, mit einem Fokus auf Kontraste zwischen Licht und Schatten, was die Spannung und das Geheimnisvolle des Films unterstreicht. Der Titel "Die Nacht der tausend Sensationen" und der Name des Hauptdarstellers Harry Piel sind in kräftigen roten Buchstaben hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf die zentralen Elemente des Films lenkt.

Das Plakat vermittelt eine Geschichte von Gefangenschaft, möglicherweise Flucht oder einer dramatischen Nacht, in der unerwartete Ereignisse stattfinden. Die Darstellung der Charaktere und die angedeutete Handlung lassen auf einen spannenden Thriller oder ein Drama schließen, das sich mit menschlichen Schicksalen in extremen Situationen auseinandersetzt. Die Komposition und die Darstellung der Figuren sind typisch für die Filmplakatkunst der frühen 1930er Jahre, die oft auf starke visuelle Metaphern und emotionale Darstellungen setzte, um das Publikum anzusprechen.

Schlagworte: Gefängnis, Gefangener, Uniform, Nacht, Sensation

Image Describer 08/2025