Filmplakat: Loving Highsmith (2021)

Plakat zum Film: Loving Highsmith
Filmplakat: Loving Highsmith

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Loving Highsmith
Originaltitel:Loving Highsmith
Produktion:Deutschland, Schweiz (2021)
Deutschlandstart:07. April 2022
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz (2021)
Größe:492 x 700 Pixel, 104.1 kB
JustWatch logo
Farbwähler #35246 ähnliche Gesamtfarbe 5394758 ähnliche Kachel00 10526880 ähnliche Kachel10 4605251 ähnliche Kachel20 6052954 ähnliche Kachel30 8882047 ähnliche Kachel01 10526880 ähnliche Kachel11 6316128 ähnliche Kachel21 9079434 ähnliche Kachel31 6579300 ähnliche Kachel02 3158064 ähnliche Kachel12 1579032 ähnliche Kachel22 7566195 ähnliche Kachel32 4737096 ähnliche Kachel03 5921103 ähnliche Kachel13 2696965 ähnliche Kachel23 2960398 ähnliche Kachel33 1907994 ähnliche Kachel04 6644549 ähnliche Kachel14 3552261 ähnliche Kachel24 2762760 ähnliche Kachel34 5460534 ähnliche Kachel05 5066053 ähnliche Kachel15 3552551 ähnliche Kachel25 5065788 ähnliche Kachel35 3947573
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist eine Hommage an die Schriftstellerin Patricia Highsmith. Im Zentrum steht ein Schwarz-Weiß-Porträt einer jungen Frau, die mit den Armen hinter dem Kopf ruht und nachdenklich zur Seite blickt. Die Aufnahme ist in einem intimen Stil gehalten, der eine gewisse Verletzlichkeit und Tiefe vermittelt.

Der Titel "Loving Highsmith" ist in einer auffälligen, gelben Schreibschrift gesetzt, die einen starken Kontrast zum Schwarz-Weiß-Bild bildet und dem Plakat eine persönliche, fast handschriftliche Note verleiht. Darunter steht der Untertitel "Die Leben und Lieben der Patricia Highsmith", der den Fokus des Films auf das persönliche Leben und die Beziehungen der Autorin lenkt. Die Erwähnung von "Mit der Stimme von Gwendoline Christie" deutet auf eine Erzählstimme oder eine Sprecherrolle hin, die dem Film eine zusätzliche Ebene verleiht.

Oben links ist "Ein Film von Eva Vitija" als Regisseurin genannt, und oben rechts prangt die Auszeichnung "PRIX DE SOLEURE NOMINIERT 2022", was auf die Anerkennung des Films bei den Solothurner Filmtagen hinweist. Die unteren Bereiche des Plakats enthalten eine Liste von Darstellern und Crew-Mitgliedern sowie Logos von Produktionsfirmen und Sendern, was auf eine sorgfältige und professionelle Produktion schließen lässt.

Insgesamt strahlt das Plakat eine Atmosphäre von Intimität, Nachdenklichkeit und künstlerischer Tiefe aus, die Neugier auf das Leben und Werk von Patricia Highsmith weckt.

Schlagworte: Biografie, Highsmith, Autorin, Literatur, Schwarzweiß, Dokumentation, Privatleben, Porträtfotografie

Image Describer 08/2025