Filmplakat: Wien Retour (1983)

Plakat zum Film: Wien Retour
Filmposter: Wien Retour
Deutscher Titel:Wien Retour
Originaltitel:Wien Retour
Produktion:Österreich (1983)
Deutschlandstart:11. November 1983 (Österreich)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich (1983)
Größe:483 x 700 Pixel, 25.3 kB
JustWatch logo
Farbwähler #35231 ähnliche Gesamtfarbe 10855065 ähnliche Kachel00 11513507 ähnliche Kachel10 11184029 ähnliche Kachel20 10525842 ähnliche Kachel30 10328206 ähnliche Kachel01 11645352 ähnliche Kachel11 11184287 ähnliche Kachel21 10196878 ähnliche Kachel31 10196877 ähnliche Kachel02 11645352 ähnliche Kachel12 11184286 ähnliche Kachel22 10196878 ähnliche Kachel32 10262670 ähnliche Kachel03 11645352 ähnliche Kachel13 11184544 ähnliche Kachel23 10262670 ähnliche Kachel33 10262671 ähnliche Kachel04 11710887 ähnliche Kachel14 11250081 ähnliche Kachel24 10328463 ähnliche Kachel34 10262670 ähnliche Kachel05 11513251 ähnliche Kachel15 11052701 ähnliche Kachel25 10460306 ähnliche Kachel35 10196877
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wien Retour" zeichnet sich durch ein minimalistisches und doch aussagekräftiges Design aus. Die vertikale Teilung des Plakats in zwei unterschiedliche Grautöne – ein helleres auf der linken Seite und ein dunkleres auf der rechten – symbolisiert eine Dualität oder einen Kontrast, der im Film thematisiert werden könnte.

Der Titel "Wien Retour" ist prominent in einer klaren, serifenlosen Schriftart in der oberen linken Hälfte platziert, wobei die Buchstaben leicht transparent wirken und sich über den helleren Hintergrund abheben. Darunter steht in einer kleineren, rötlich-braunen Schrift "Franz West" und "Die Jahre 1924–1934", was auf den Inhalt des Films hinweist – möglicherweise eine Dokumentation oder ein Porträt über Franz West, das sich auf einen bestimmten Zeitraum seines Lebens oder Schaffens in Wien konzentriert.

Die untere Hälfte des Plakats zeigt den Titel nochmals, diesmal jedoch gespiegelt und über die gesamte Breite verteilt, wobei die Buchstaben ebenfalls transparent sind und sich über beide Grautöne erstrecken. Diese gespiegelte Darstellung könnte auf eine Rückblende, eine Reflexion oder eine andere Form der Umkehrung hindeuten. Darunter sind die Namen der Regisseure, Ruth Beckermann und Josef Aichholzer, sowie der Produktionshinweis "Produktion/Verleih: Filmladen" in kleinerer Schrift aufgeführt.

Das gesamte Design strahlt eine gewisse Eleganz und Zurückhaltung aus. Die Farbpalette ist auf Grau- und Brauntöne beschränkt, was dem Plakat eine zeitlose und vielleicht auch melancholische oder nachdenkliche Atmosphäre verleiht. Die klare Typografie und die durchdachte Komposition lassen auf einen thematisch tiefgründigen Film schließen, der sich mit Geschichte, Identität oder der Stadt Wien auseinandersetzt.

Schlagworte: Typografie, Abstrakt, Minimalistisch, Grau, Kunst, Dokumentarfilm

Image Describer 08/2025