Deutscher Titel: | Jenseits des Krieges |
---|---|
Originaltitel: | Jenseits des Krieges |
Produktion: | Österreich (1996) |
Deutschlandstart: | 27. November 1996 (Österreich) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1996) |
Größe: | 487 x 700 Pixel, 66.6 kB |
Entwurf: | Rainer Wölzl + Peter Putz |
Dieses Filmplakat für "Jenseits des Krieges" (East of War / A l'est de la guerre) zeichnet sich durch eine starke visuelle Präsenz aus, die durch die dominante rote Farbgebung und die markante Typografie erzielt wird. Der Titel ist in einer dynamischen, fast zerklüfteten Schriftart gesetzt, die ein Gefühl von Dringlichkeit und vielleicht auch von Zerstörung oder Unruhe vermittelt. Die rote Farbe, oft assoziiert mit Leidenschaft, Gefahr, aber auch mit Krieg und Blut, unterstreicht das Thema des Films.
Die Platzierung des Titels, der sich über mehrere Zeilen erstreckt, zieht den Blick des Betrachters sofort auf sich. Darunter werden die wichtigsten Informationen wie der Name der Regisseurin Ruth Beckermann sowie weitere Crew-Mitglieder und unterstützende Institutionen genannt. Die klare, aber dennoch dezente Schrift für diese Details bildet einen Kontrast zur expressiven Titelschrift und sorgt für Lesbarkeit.
Die Gesamtkomposition ist minimalistisch, konzentriert sich aber auf die Botschaft des Films, die durch den Titel und die Farbgebung impliziert wird. Es ist ein Plakat, das Neugier weckt und auf ein intensives, möglicherweise nachdenklich stimmendes Filmerlebnis hindeutet, das sich mit den Auswirkungen oder der Natur des Krieges auseinandersetzt. Die Unterstützung durch das BMWVK und das Hamburger Institut für Sozialforschung deutet auf einen dokumentarischen oder sozialkritischen Ansatz hin.
Image Describer 08/2025