Deutscher Titel: | Juwelenmarder, Die |
---|---|
Originaltitel: | Juwelenmarder, Die |
Produktion: | Deutschland (1928) |
Deutschlandstart: | 1928 |
Poster aus: | Deutschland (1928) |
Größe: | 466 x 700 Pixel, 149.7 kB |
Entwurf: | Heiner Embs |
Dieses Filmplakat für "Die Juwelenmarder" strahlt eine Atmosphäre von Luxus und Romantik aus, die typisch für die Filmplakate der späten 1920er oder frühen 1930er Jahre ist.
Bildbeschreibung:
Im Zentrum des Plakats sind ein Mann und eine Frau zu sehen, die sich in einem Juweliergeschäft befinden. Sie sind eng beieinander und blicken sich mit einem Lächeln an, was auf eine romantische Verbindung oder ein gemeinsames Interesse hindeutet. Die Frau trägt ein hellgrünes Kleid und einen auffälligen Ring, während der Mann einen eleganten Anzug trägt. Sie halten Händchen und betrachten gemeinsam Schmuckstücke, die in einer Auslage präsentiert werden.
Der Hintergrund zeigt die Spiegelung eines Geschäftsnamens, der als "GOLD - JUWELIER - GMBH" zu lesen ist, was die Szenerie eindeutig als Juweliergeschäft identifiziert. Die Auslage ist gefüllt mit verschiedenen Schmuckstücken wie Halsketten, Ringen und Ohrringen, die den Reichtum und die Attraktivität des Ortes unterstreichen.
Der Titel des Films, "Die Juwelenmarder", ist in großen, auffälligen roten Buchstaben am unteren Rand des Plakats dargestellt. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Produktionsstudios aufgeführt, was auf eine typische Filmwerbung dieser Zeit hinweist.
Interpretation und Stimmung:
Das Plakat vermittelt eine Stimmung von Eleganz, Verführung und möglicherweise auch von Gefahr, wie der Titel "Juwelenmarder" andeutet. Die romantische Interaktion zwischen dem Paar könnte auf eine Geschichte von Liebe, Verbrechen oder beidem hindeuten. Die glänzenden Juwelen symbolisieren Reichtum und Begehrlichkeit, was die zentrale Rolle des Schmucks in der Handlung des Films unterstreicht. Die Farbpalette, die von tiefen Violetttönen bis zu warmen Brauntönen reicht, verstärkt die luxuriöse und geheimnisvolle Atmosphäre.
Künstlerischer Stil:
Der Stil des Plakats ist charakteristisch für die Art-déco-Ära, mit klaren Linien, symmetrischer Komposition und einer Betonung von Eleganz und Modernität. Die Illustration ist detailliert und realistisch, was die Charaktere und die Umgebung lebendig erscheinen lässt.
Insgesamt ist das Plakat ein visuell ansprechendes Stück Werbung, das die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht und Neugier auf die Handlung des Films weckt.
Schlagworte: Schmuck, Paar, Lächeln, Luxus, Beziehung, Vitrine
Image Describer 08/2025