Deutscher Titel: | Spielhölle von Macao, Die |
---|---|
Originaltitel: | Macao, l'enfer du jeu |
Produktion: | Frankreich (1942) |
Deutschlandstart: | 02. Mai 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1950) |
Größe: | 510 x 700 Pixel, 186.5 kB |
Entwurf: | Erich Meerwald |
deDieses Filmplakat für "Die Spielhölle von Macao" strahlt eine Atmosphäre von Spannung und Verführung aus. Im Vordergrund sitzt eine glamouröse Frau in einem eleganten Kleid und langen Handschuhen an einem Spieltisch, ihre Hände sind beschäftigt mit Spielchips und Geld. Ihr Blick ist konzentriert und leicht melancholisch, was auf die Gefahren und den Nervenkitzel des Glücksspiels hindeutet.
Neben ihr steht ein Mann in Uniform, dessen ernster Gesichtsausdruck und die Haltung eine gewisse Autorität oder Sorge vermitteln. Er hält einen Stapel Karten, was die Verbindung zum Glücksspiel weiter unterstreicht.
Der Hintergrund ist eine lebhafte Darstellung von Macao, mit beleuchteten Gebäuden, chinesischen Schriftzeichen und Lichtern, die eine exotische und geheimnisvolle Kulisse schaffen. Oben rechts ist das Gesicht eines Mannes im Schatten angedeutet, dessen Ausdruck und dunkle Beleuchtung eine bedrohliche oder nachdenkliche Stimmung erzeugen.
Die Farbpalette ist reichhaltig, mit warmen Rottönen für den Titel und die Handschuhe, die einen starken Kontrast zu den kühleren Blau- und Grüntönen des Hintergrunds und des Tisches bilden. Die Typografie des Titels ist auffällig und dynamisch, was die Dramatik des Films hervorhebt.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz eines Film Noir oder eines spannenden Dramas ein, das in der faszinierenden und gefährlichen Welt von Macao spielt. Es verspricht eine Geschichte voller Intrigen, Leidenschaft und möglicherweise tragischer Wendungen.
Schlagworte: Casino, Macao, Glücksspiel, Nacht, Lichter
Image Describer 08/2025