Deutscher Titel: | Zigeunerkind |
---|---|
Originaltitel: | ??? |
Produktion: | ??? (1925) |
Deutschlandstart: | 1925 |
Poster aus: | Deutschland (1925) |
Größe: | 470 x 700 Pixel, 164.3 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 6 Produkte zum Film: Zigeunerkind
Dieses Filmplakat für "Zigeunerkind" zeigt eine dramatische Szene, die Spannung und Emotionen vermittelt. Im Zentrum stehen zwei junge Menschen, ein Mann und eine Frau, die in einer bedrohlichen oder aufregenden Situation dargestellt werden.
Der Mann, gekleidet in traditioneller Kleidung mit einer roten Weste über einem weiß-bestickten Hemd und dunklen Hosen, scheint sich hastig zu bewegen oder zu fliehen. Sein Blick ist nach rechts gerichtet, aus dem Bild heraus, und seine Körperhaltung deutet auf Dringlichkeit oder Angst hin. Seine Kleidung, insbesondere die Stickereien und die Art der Weste, könnte auf eine bestimmte kulturelle Herkunft oder einen sozialen Status hinweisen, der für die Handlung des Films relevant ist.
Die Frau, die ihn festhält, trägt ein langes, erdbeerfarbenes Kleid und eine grüne Weste über einer weißen Bluse. Ihr Gesichtsausdruck ist besorgt und flehend, während sie versucht, den Mann zurückzuhalten. Ihre Haltung und ihr Blick vermitteln eine tiefe emotionale Verbindung und möglicherweise eine Bitte, nicht zu gehen oder sich nicht in Gefahr zu begeben.
Der Hintergrund ist schlicht gehalten und deutet auf eine ländliche oder einfache Umgebung hin, mit einer Backsteinwand und einer Holztür. Die Farbgebung ist warm, mit Brauntönen und Rottönen, die eine gewisse Intensität und Dramatik erzeugen. Das Licht scheint von rechts zu kommen und wirft Schatten, was die Szene noch lebendiger macht.
Der Titel "Zigeunerkind" ist in großen, fetten Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was die zentrale Thematik des Films hervorhebt. Darunter befinden sich Angaben zum Vertrieb, "VERTRIEB FÜR DEUTSCHLAND: MINERVA-FILM GMBH, BERLIN S.W.48 FRIEDRICHSTR.23G", die auf die Produktions- und Vertriebsgesellschaft des Films hinweisen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Leidenschaft, Gefahr und möglicherweise einer Trennung oder einem Konflikt, der die Hauptfiguren betrifft. Die Darstellung der Charaktere und ihrer Interaktion lässt auf ein Melodram oder ein Drama schließen, das sich mit Themen wie Liebe, Flucht oder dem Schicksal einer jungen Person auseinandersetzt.
Schlagworte: Paar, Tracht, Sorge, Gebäude
Image Describer 08/2025