Deutscher Titel: | L'état et moi |
---|---|
Originaltitel: | State and Me, The |
Produktion: | Deutschland (2022) |
Deutschlandstart: | 01. September 2022 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2022) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 70.6 kB |
Kommentar: | Berlinale-Plakat |
Dieses Filmplakat für "L'état et moi" (Der Staat und ich) ist in einem kräftigen Rotton gehalten, der sofort ins Auge fällt und eine gewisse Intensität oder Dramatik suggeriert. Im Zentrum des Plakats stehen zwei Frauen, die durch ihre Kleidung und Positionierung eine interessante Dynamik erzeugen.
Die Frau im Vordergrund, von hinten betrachtet, trägt einen auffälligen grünen Mantel und blickt auf die andere Figur. Ihre Haltung ist aufrecht, aber auch leicht abgewandt, was eine gewisse Distanz oder Beobachtungsposition andeutet. Sie hält etwas in der Hand, das wie ein kleines Buch oder eine Notiz aussieht, was auf eine intellektuelle oder analytische Rolle hindeuten könnte.
Die zweite Frau steht auf einem Podest, was ihr eine erhöhte, fast dominante Position verleiht. Sie ist in einem hellen, violetten Jackett und dunklen Hosen gekleidet und hält eine Trompete, die sie zum Mund führt. Ihre Haltung ist selbstbewusst und sie scheint im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Die Trompete könnte ein Symbol für Ausdruck, Kommunikation oder auch für eine Form der Macht oder des Einflusses sein.
Der Titel "L'état et moi" ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert und dominiert den oberen Teil des Plakats. Die Schriftart ist modern und klar. Die Platzierung der beiden Figuren unter dem Titel, wobei eine die andere zu beobachten scheint, lässt auf eine Auseinandersetzung oder eine Beziehung zwischen dem Individuum ("moi") und dem Staat ("l'état") schließen. Die Frau auf dem Podest könnte den Staat oder eine Autoritätsperson repräsentieren, während die Frau im Vordergrund das Individuum darstellt, das sich damit auseinandersetzt.
Die Präsenz des "72. Internationale Filmfestspiele Berlin Forum" Logos deutet darauf hin, dass der Film auf einem renommierten Festival Premiere feierte, was auf eine künstlerische oder anspruchsvolle Thematik schließen lässt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre der Spannung und des Dialogs zwischen dem Individuum und einer übergeordneten Instanz. Die visuelle Komposition und die symbolische Aufladung der Figuren lassen auf einen Film schließen, der sich mit Themen wie Identität, Macht, Gesellschaft und persönlicher Freiheit auseinandersetzt.
Schlagworte: Theater, Trompete, Podest, Rot, Inszenierung
Image Describer 08/2025