Deutscher Titel: | Lass mich küssen deinen Schmetterling |
---|---|
Originaltitel: | I Love You, Alice B. Toklas! |
Produktion: | USA (1968) |
Deutschlandstart: | 17. Januar 1969 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1969) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 210.2 kB |
Entwurf: | Ferry Ahrlé |
Dieses Filmplakat für "Lass mich küssen deinen Schmetterling" (im Original "I Love You, Alice B. Toklas!") ist ein lebendiges Beispiel für die psychedelische Ästhetik der späten 1960er Jahre. Die Komposition ist kühn und provokativ, mit einem starken Fokus auf eine weibliche Figur, deren Körperteile angedeutet werden.
Visuelle Elemente und Stil:
Interpretation und Botschaft: Das Plakat suggeriert eine Geschichte, die sich um Sinnlichkeit, Selbstfindung und möglicherweise um eine unkonventionelle oder befreite Lebensweise dreht. Der Titel "Lass mich küssen deinen Schmetterling" ist poetisch und leicht geheimnisvoll. Der Schmetterling kann als Metapher für etwas Zartes, Schönes oder Flüchtiges interpretiert werden, das es zu schützen oder zu berühren gilt. Die Darstellung der Frau ist stilisiert und nicht explizit, was Raum für Fantasie lässt.
Insgesamt fängt das Plakat den Geist der Zeit ein, eine Ära des Wandels, der sexuellen Befreiung und der künstlerischen Experimentierfreude. Es ist ein visuell ansprechendes und thematisch vielschichtiges Design, das Neugier auf den Film weckt.
Schlagworte: Psychedelisch, Schmetterling, Tattoo, Hand, Ring, Bunt, Peter Sellers
Image Describer 08/2025