Filmplakat: We are all Detroit - Vom Bleiben und Verschwinden (2021)

Plakat zum Film: We are all Detroit - Vom Bleiben und Verschwinden
Filmplakat: We are all Detroit - Vom Bleiben und Verschwinden
Deutscher Titel:We are all Detroit - Vom Bleiben und Verschwinden
Originaltitel:We are all Detroit - Vom Bleiben und Verschwinden
Produktion:Deutschland (2021)
Deutschlandstart:12. Mai 2022
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2022)
Größe:494 x 700 Pixel, 138.4 kB
JustWatch logo
Farbwähler #35002 ähnliche Gesamtfarbe 11381918 ähnliche Kachel00 8419963 ähnliche Kachel10 7630709 ähnliche Kachel20 7235951 ähnliche Kachel30 7894907 ähnliche Kachel01 7762286 ähnliche Kachel11 10525590 ähnliche Kachel21 8949904 ähnliche Kachel31 6913156 ähnliche Kachel02 9148300 ähnliche Kachel12 11316887 ähnliche Kachel22 11119259 ähnliche Kachel32 9282476 ähnliche Kachel03 15461080 ähnliche Kachel13 14670237 ähnliche Kachel23 14275486 ähnliche Kachel33 14540508 ähnliche Kachel04 13683116 ähnliche Kachel14 14999499 ähnliche Kachel24 15131087 ähnliche Kachel34 14471341 ähnliche Kachel05 11511432 ähnliche Kachel15 13619389 ähnliche Kachel25 13225407 ähnliche Kachel35 10985609
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "We are all Detroit - Vom Bleiben und Verschwinden" kombiniert eindringliche Porträts mit industriellen und logistischen Kulissen, um die Themen des Films zu vermitteln.

Im oberen Teil des Plakats dominieren drei Männer, die nebeneinander stehen. Ihre Mimik und Körperhaltung scheinen eine Mischung aus Entschlossenheit, Nachdenklichkeit und vielleicht auch einer gewissen Schwere auszudrücken. Hinter ihnen ist eine große, graue Industrieanlage zu sehen, die das Wort "OPEL" trägt. Diese Kulisse deutet auf eine Verbindung zur Automobilindustrie und deren Wandel hin, ein zentrales Thema, das oft mit Detroit assoziiert wird.

Der Filmtitel "WE ARE ALL DETROIT" ist in großen, auffälligen gelben Buchstaben gesetzt, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Darunter steht der Untertitel "VOM BLEIBEN UND VERSCHWINDEN" in kleinerer, aber klarer Schrift. Diese Kombination von Titeln und Bildern suggeriert, dass der Film die Erfahrungen von Menschen in einer Stadt oder Region beleuchtet, die von industriellem Wandel, wirtschaftlichen Herausforderungen und dem damit verbundenen Verlust von Arbeitsplätzen und Identität geprägt ist.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine weite, moderne Logistikhalle mit zahlreichen gelben DHL-Lieferwagen, die in Reihen aufgestellt sind. Diese Szene steht im Kontrast zur älteren Industrieanlage und könnte auf die Verlagerung von Arbeitsplätzen, die Globalisierung oder die sich verändernde Wirtschaftslandschaft hinweisen. Die spiegelnde Oberfläche des Bodens verleiht der Aufnahme eine zusätzliche visuelle Tiefe.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre, die sowohl die menschliche Seite der wirtschaftlichen Umwälzungen als auch die physischen Veränderungen in der Arbeitswelt und im städtischen Raum thematisiert. Es lädt den Betrachter ein, über die Auswirkungen von Globalisierung, Deindustrialisierung und die Suche nach neuen Wegen des Überlebens und der Identität nachzudenken.

Schlagworte: Industrie, Fabrik, Auto, LKW, Dokumentarfilm, Sozialkritisch, Nachdenklich, Industriell

Image Describer 08/2025