Filmplakat: An jedem verdammten Sonntag (1999)

Plakat zum Film: An jedem verdammten Sonntag
Filmposter: An jedem verdammten Sonntag
Deutscher Titel:An jedem verdammten Sonntag
Originaltitel:Any Given Sunday
Produktion:USA (1999)
Deutschlandstart:09. März 2000
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:600 x 848 Pixel, 127.9 kB
Cast: Cameron DiazDie amerikanische Schauspielerin Cameron Michelle Diaz wurde am 30. August 1972 in San Diego (Kalifornien) geboren und gehört zu den derzeit am beste... (Christina Pagniacci), Aaron EckhartAaron Edward Eckhart, geboren am 12. März 1968 in Cupertino, Kalifornien, ist ein vielseitiger US-amerikanischer Schauspieler, bekannt für seine Rol... (Nick Crozier), Jamie FoxxJamie Foxx (* 13. Dezember 1967 als Eric Marlon Bishop in Terrell, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Musiker und Komiker. Er wurde als dr... (Willie Beamen), Charlton HestonCharlton Heston, geboren als John Charles Carter am 4. Oktober 1923, war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Darstellungen in einer Rei... (AFFA Football Commissioner), Al PacinoAl Pacino ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent, der für seine herausragenden Charakterrollen in zahlreichen Filmkl... (Tony D'Amato), Dennis QuaidDennis Quaid ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der für eine Vielzahl von dramatischen und komödiantischen Rollen bekannt ist. Er wurde am 9. A... (Jack "Cap" Rooney), Oliver Stone (Tug Kowalski: TV Announcer #1)
Crew: Oliver Stone (Regie), Richard DonnerRichard Donner, geboren als Richard Donald Schwartzberg am 24. April 1930 in New York, war ein einflussreicher amerikanischer Filmregisseur und Produz... (Produktion), Oliver Stone (Produktion)
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

An jedem verdammten SonntagAn jedem verdammten Sonntag
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
An jedem verdammten SonntagAn jedem verdammten Sonntag
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: An jedem verdammten Sonntag wird in der NFL Football gespielt. Die Saison läuft nicht gut für die Miami Sharks und ihren Trainer Toni d'Amaro (Al Pacino). Kurz vor den Play-Offs werden zwei Quaterbacks verletzt und der dritte ist ein Anfänger ohne jegliche Spielerfahrung. Die Besitzerin des Teams (Cameron Diaz) drängt auf eine Änderung der Taktik, die Trainingsmethoden von d'Amaro sind ihr wie auch einigen der jüngeren Spieler zu altmodisch. Während der junge Quarterback Willie Beamen (Jamie Foxx) gegen die Anweisungen seines Trainers spielt und so Punkte holt, kämpfen ältere Spieler genauso mit Selbstzweifeln wie mit ihren Verletzungen. Nicht nur die Spieler, sondern auch Ärzte und Management des Teams sind bereit, ihre Gesundheit und die von anderen bedenkenlos aufs Spiel zu setzen. Drogen und Doping gehören genauso zum Alltag im Profifootball wie der Rummel der Medien und der schnelle Aufstieg und Fall in deren Gunst. Werbeeinnahmen und die Steigerung des eigenen Marktwertes werden wichtiger als der vom Trainer beschworene "Geist" eines Sports, der für manche als letzte Bastion wahrer Männer gilt, für manche aber nur den Anschein einer gigantischen Arena völlig gestörter Irrer hat.
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "An jedem verdammten Sonntag" (Any Given Sunday) ist ein kraftvolles visuelles Statement, das die Intensität und den Druck des professionellen American Footballs einfängt. Im Zentrum steht Al Pacino als Trainer Tony D'Amato, dessen Gesichtsausdruck von Schmerz, Wut und Entschlossenheit geprägt ist, mit weit aufgerissenem Mund, der einen lauten Schrei oder Befehl vermittelt. Dies symbolisiert die emotionale Belastung und die oft brutale Natur des Sports.

Neben ihm sind Cameron Diaz als Christina Pagniacci und Dennis Quaid als Quarterback Jack "Cap" Rooney prominent platziert, was auf die zentralen Rollen von Management und Spielern im Film hinweist. Die dunkle, regnerische Ästhetik und die Silhouetten von Spielern im Hintergrund erzeugen eine düstere und dramatische Atmosphäre, die die Härte des Spiels und die Opfer, die es fordert, unterstreicht.

Der Slogan "Das Leben ist ein hartes Spiel" (Life is a bitch of a game) fasst die zentrale Thematik des Films zusammen: die Kämpfe, die Opfer und die unerbittliche Natur des Profisports, die sich oft auf das persönliche Leben der Beteiligten auswirkt. Die Anordnung der Hauptdarsteller und die dramatische Beleuchtung vermitteln ein Gefühl von Konflikt und Intensität, das die Zuschauer auf die emotionalen und physischen Herausforderungen vorbereitet, die im Film dargestellt werden. Das Plakat ist eine visuelle Darstellung des Kampfes, des Ehrgeizes und der oft schmerzhaften Realität des Erfolgs im Profisport.

Schlagworte: Football, American Football, Trainer, Spieler

Image Describer 08/2025