Deutscher Titel: | Gesetze der Liebe |
---|---|
Originaltitel: | Gesetze der Liebe |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 16. November 1927 (Premiere Berlin) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 443 x 700 Pixel, 117.1 kB |
Cast: Reinhold Schünzel, Conrad Veidt | |
Crew: Richard Oswald (Regie) | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Gesetze der Liebe" aus der Praxis eines Sexualforschers, von Dr. Magnus Hirschfeld. Das Plakat ist in Rot und Schwarz gehalten und verwendet eine starke Symbolik.
Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte weibliche Figur, die sich in einer dramatischen Pose befindet, mit erhobenen Armen und dem Körper leicht nach hinten gebeugt. Diese Figur wird von einer großen, roten Hand bedrohlich umklammert, die von unten ins Bild ragt. Über der weiblichen Figur und der Hand thront ein großes, schwarzes Kreuz, das eine düstere und bedrohliche Atmosphäre schafft.
Der Titel "Gesetze der Liebe" ist in Anführungszeichen gesetzt und steht unter dem Haupttitel "Aus der Praxis eines Sexualforschers". Rechts neben dem Kreuz ist eine Liste mit Inhalten aufgeführt, die von "Liebesleben in der Natur" bis zu "Warnung an Alle, Frauen, Töchter und Männer" reicht. Ein hervorgehobener Punkt ist "Gefahr der Abtreibung", der die zentrale Botschaft des Films zu unterstreichen scheint.
Der untere Teil des Plakats trägt die Überschrift "Gefahren der Jugend" und enthält einen kurzen Text, der eine tragische Geschichte einer jungen Frau namens Lotte Heim erzählt, die durch eine Abtreibung ihr Leben verliert. Der Text warnt vor den Gefahren von Abtreibungen und den damit verbundenen Krankheiten, insbesondere für junge Menschen. Am unteren Rand steht "Zuchthaus wegen § 218", was auf die damalige Gesetzgebung und die Strafen für Abtreibung hinweist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste und warnende Botschaft über Sexualität, Liebe und die Gefahren von Abtreibung im Kontext der damaligen Zeit. Die starke visuelle Gestaltung mit der bedrohlichen roten Hand, dem Kreuz und der dramatischen weiblichen Figur soll die Zuschauer aufrütteln und auf die im Film behandelten Themen aufmerksam machen.
Schlagworte: Gefahr, Jugend, Liebe, Sexualität, Propaganda, Grafik, Kreuz
Image Describer 08/2025