Deutscher Titel: | Hab ich nur deine Liebe |
---|---|
Originaltitel: | Hab' ich nur deine Liebe |
Produktion: | Österreich (1953) |
Deutschlandstart: | 17. Dezember 1953 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1953) |
Größe: | 501 x 700 Pixel, 143.9 kB |
Entwurf: | Ernst Litter |
Cast: Johannes Heesters (Franz von Suppé) | |
Dieses Filmplakat für "Hab ich nur deine Liebe" strahlt eine klassische Eleganz und Romantik aus, die typisch für Filme der Mitte des 20. Jahrhunderts ist.
Komposition und Farbgebung: Das Plakat ist in kräftigen Farben gehalten, wobei Rot, Blau und Weiß dominieren. Die Komposition ist dynamisch und zieht den Blick des Betrachters auf die zentralen Figuren. Oben im Bild sind mehrere Frauen in aufreizenden Kostümen zu sehen, die an eine Cabaret- oder Bühnenshow erinnern. Ihre Beine sind in hohen Strümpfen und Absätzen in die Höhe gestreckt, was eine verspielte und verführerische Atmosphäre schafft.
Im Vordergrund dominieren zwei Porträts. Links blickt eine lächelnde Frau mit einer Dirigentenstab in der Hand den Betrachter an, was auf eine Verbindung zur Musik oder zur Leitung einer Darbietung hindeutet. Ihr Lächeln ist warm und einladend. Rechts im Bild ist eine weitere Frau zu sehen, deren Blick nach unten gerichtet ist und eine gewisse Nachdenklichkeit oder Sehnsucht ausstrahlt. Sie trägt auffälligen Schmuck, was auf Glamour und vielleicht auch auf eine höhere soziale Stellung schließen lässt.
In der Mitte des Plakats steht der Filmtitel "Hab ich nur deine Liebe" in einer eleganten, geschwungenen Schrift. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt, was die Bedeutung der beteiligten Künstler hervorhebt.
Themen und Stimmung: Das Plakat suggeriert eine Geschichte über Liebe, Romantik und möglicherweise auch über die Welt der Unterhaltung. Die Darstellung der Frauen im Hintergrund könnte auf eine musikalische Komödie oder ein Melodram hindeuten. Die beiden Hauptporträts im Vordergrund scheinen die zentralen romantischen Beziehungen des Films darzustellen. Die Farbgebung und die Posen der Schauspieler erzeugen eine Atmosphäre von Leidenschaft und Emotion.
Künstlerische Elemente: Die Malerei ist realistisch und detailreich, was den Charakteren Tiefe und Lebendigkeit verleiht. Die Verwendung von Licht und Schatten betont die Gesichtszüge und die Kleidung, was zu einem dramatischen Effekt beiträgt. Das Logo "Herzog-Film" am oberen linken Rand und das "CF centra film" Logo am rechten Rand identifizieren die Produktions- und Verleihfirmen.
Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem klassischen Unterhaltungsfilm, der sich mit Themen wie Liebe, Musik und menschlichen Beziehungen beschäftigt und dabei auf visuelle Anziehungskraft und emotionale Tiefe setzt.
Schlagworte: Tänzerin, Dirigent, Glamour, Liebe, Musik, Aufführung
Image Describer 08/2025