Filmplakat: erste Kuss, Der (1954)

Plakat zum Film: erste Kuss, Der
Filmplakat: erste Kuss, Der (Ernst Litter 1954)
Deutscher Titel:erste Kuss, Der
Originaltitel:erste Kuß, Der
Produktion:BRD, Österreich (1954)
Deutschlandstart:20. Juli 1954
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1954)
Größe:494 x 700 Pixel, 123.5 kB
Entwurf:Ernst Litter
Cast: Senta Berger
JustWatch logo
Farbwähler #34952 ähnliche Gesamtfarbe 11503456 ähnliche Kachel00 12496271 ähnliche Kachel10 11309683 ähnliche Kachel20 11306335 ähnliche Kachel30 9661261 ähnliche Kachel01 10788226 ähnliche Kachel11 9468262 ähnliche Kachel21 12349254 ähnliche Kachel31 13928791 ähnliche Kachel02 9401419 ähnliche Kachel12 10060378 ähnliche Kachel22 12885612 ähnliche Kachel32 14264956 ähnliche Kachel03 7947561 ähnliche Kachel13 10311981 ähnliche Kachel23 11829832 ähnliche Kachel33 13346428 ähnliche Kachel04 9264701 ähnliche Kachel14 8798239 ähnliche Kachel24 13009500 ähnliche Kachel34 14463628 ähnliche Kachel05 11243620 ähnliche Kachel15 10648141 ähnliche Kachel25 13745556 ähnliche Kachel35 14075034
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der erste Kuss" strahlt eine jugendliche Frische und Romantik aus. Im Vordergrund blickt ein junger Mann mit einem strahlenden Lächeln und offenen Augen nach oben, als würde er von etwas oder jemandem inspiriert. Über ihm sind zwei junge Frauen zu sehen, ebenfalls lächelnd und mit Blumen im Haar geschmückt, was auf eine sommerliche oder festliche Atmosphäre hindeutet.

Der Hintergrund zeigt eine malerische Stadtansicht mit Kirchtürmen und Gebäuden, die an eine europäische Stadt wie Salzburg erinnern könnte, was dem Film eine charmante Kulisse verleiht. Die Farbpalette ist hell und lebendig, mit viel Blau, Grün und Rosa, was die positive und hoffnungsvolle Stimmung unterstreicht.

Der Titel "Der erste Kuss" ist prominent in einer eleganten Schriftart platziert, wobei "Kuss" in einem kräftigen Rot hervorgehoben wird, was die zentrale romantische Thematik des Films betont. Die Namen der Hauptdarsteller, Isa und Jutta Günther, bekannt als "Doppelte Lottchen", sind ebenfalls aufgeführt, was auf eine Geschichte hindeutet, die möglicherweise mit Zwillingen oder einer Doppelrolle zu tun hat.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von erster Liebe, Jugendglück und der Aufregung des Unbekannten, eingebettet in eine idyllische Umgebung. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das darauf abzielt, ein junges Publikum mit einer herzerwärmenden Geschichte anzusprechen.

Schlagworte: Liebe, Kuss, Glück, Jugend, Stadtbild, Architektur, Blumen, Frühling

Image Describer 08/2025