Deutscher Titel: | Barfuß durch die Hölle |
---|---|
Originaltitel: | Ningen no jôken |
Produktion: | Japan (1959) |
Deutschlandstart: | 06. Juli 1961 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1961) |
Größe: | 506 x 700 Pixel, 155.6 kB |
Entwurf: | Ernst Litter |
Dieses Filmplakat für "Barfuß durch die Hölle" (im Original "Kaseki no naka" oder "Humanity and Soldiers") zeigt eine eindringliche Darstellung des Hauptdarstellers Tatsuya Nakadai. Sein Gesichtsausdruck ist intensiv und gequält, was auf die Härte und das Leid hindeutet, die im Film thematisiert werden. Die kräftige, fast aggressive Pinselführung in Pink- und Rottönen bildet einen starken Kontrast zum dunklen, schattierten Porträt Nakadais und symbolisiert möglicherweise die brutale Realität oder die emotionale Intensität des Krieges.
Der Titel "Barfuß durch die Hölle" ist in großen, auffälligen Buchstaben gesetzt, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Nennung von Tatsuya Nakadai, einem gefeierten japanischen Schauspieler, verspricht eine schauspielerische Leistung von Format. Die zusätzlichen Informationen über Masaki Kobayashi als Regisseur und Bernhard Wicki für die deutsche Fassung deuten auf eine künstlerisch anspruchsvolle Produktion hin, die sich mit ernsten Themen auseinandersetzt.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Verzweiflung, Kampf und menschlichem Überlebenswillen. Es ist ein visuell kraftvolles Werk, das die Zuschauer neugierig auf die Geschichte macht, die sich hinter diesem dramatischen Bild verbirgt.
Image Describer 08/2025