Deutscher Titel: | Ich denke oft an Piroschka |
---|---|
Originaltitel: | Ich denke oft an Piroschka |
Produktion: | BRD (1955) |
Deutschlandstart: | 29. Dezember 1955 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1959) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 155.3 kB |
Entwurf: | Ernst Litter |
Kommentar: | Mit Störer "Bundesfilmpreis 1956" |
Cast: Liselotte PulverLiselotte Pulver, auch bekannt als Lilo Pulver, ist eine Schweizer Schauspielerin, die vor allem in den 1950er und 1960er Jahren zu den populärsten S... (Piroschka) | |
Crew: Kurt Hoffmann (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Ich denke oft an Piroschka" strahlt eine lebendige und romantische Atmosphäre aus, die typisch für Filme der 1950er Jahre ist. Im Vordergrund dominiert das Porträt einer jungen, lächelnden Frau, deren Augen voller Lebensfreude und vielleicht auch ein wenig Verliebtheit sind. Ihr Haar ist mit gelben Schleifen geschmückt, was ihr ein jugendliches und charmantes Aussehen verleiht.
Im Hintergrund sind weitere Elemente angedeutet, die auf die Handlung des Films schließen lassen. Ein Mann lächelt sie an, was auf eine romantische Verbindung hindeutet. Eine Szene mit Musikern, die Geige spielen, und eine Gaslaterne, die ein warmes Licht wirft, erzeugen eine nostalgische und stimmungsvolle Kulisse, möglicherweise eine europäische Stadt bei Nacht.
Das auffällige Design mit kräftigen Farben und der dynamischen Komposition zieht den Blick auf sich. Der gelbe Aufkleber oben links, der auf die Auszeichnung mit dem Bundesfilmpreis 1956 hinweist, unterstreicht die Qualität und Beliebtheit des Films. Die Typografie des Filmtitels ist groß und einladend, was die zentrale Rolle der Hauptfigur und ihre Gedanken an Piroschka hervorhebt. Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Glück, Romantik und einer Prise Nostalgie.
Schlagworte: Lächeln, Nostalgie, Stadtbild, Nacht, Musik, Auszeichnung, Bundesfilmpreis
Image Describer 08/2025