Filmplakat: Carmen 62 (1961)

Plakat zum Film: Carmen 62
Filmposter: Carmen 62 (Dorothea Fischer-Nosbisch, Fritz Fischer 1962)
Deutscher Titel:Carmen 62
Originaltitel:1-2-3-4 ou Les collants noirs
Produktion:Frankreich, Portugal (1961)
Deutschlandstart:18. April 1962
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1962)
Größe:346 x 700 Pixel, 87.3 kB
Entwurf:Dorothea Fischer-Nosbisch, Fritz Fischer
JustWatch logo
Farbwähler #34903 ähnliche Gesamtfarbe 4934223 ähnliche Kachel00 526344 ähnliche Kachel10 5329748 ähnliche Kachel20 5856351 ähnliche Kachel30 3223343 ähnliche Kachel01 3222833 ähnliche Kachel11 6514804 ähnliche Kachel21 8488855 ähnliche Kachel31 10722721 ähnliche Kachel02 2107178 ähnliche Kachel12 8226452 ähnliche Kachel22 7894149 ähnliche Kachel32 6902629 ähnliche Kachel03 1645083 ähnliche Kachel13 6580586 ähnliche Kachel23 6250339 ähnliche Kachel33 4275782 ähnliche Kachel04 3881787 ähnliche Kachel14 4342337 ähnliche Kachel24 4802888 ähnliche Kachel34 2894892 ähnliche Kachel05 4473922 ähnliche Kachel15 4736327 ähnliche Kachel25 3352371 ähnliche Kachel35 2169121
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Carmen 62" ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die Essenz des Films durch eine kühne und abstrakte Darstellung einfängt. Im Mittelpunkt stehen zwei stilisierte Figuren, die an Tänzerinnen erinnern, mit ihren Körpern in einem dynamischen Zusammenspiel von Weiß und lebendigen Farbspritzern in Blau, Lila und Pink. Diese Farbkleckse verleihen den Figuren eine fast impressionistische Qualität und deuten auf Bewegung, Leidenschaft und vielleicht auch auf die emotionale Intensität der Geschichte hin.

Die Figuren sind in einer Weise dargestellt, die sowohl Eleganz als auch eine gewisse rohe Energie ausstrahlt. Die eine Figur hält einen Fächer, ein klassisches Symbol für Carmen, das auf die berühmte Oper und ihre Themen wie Verführung und Schicksal anspielt. Der Hintergrund ist tiefschwarz, was die leuchtenden Farben und die weißen Silhouetten der Tänzerinnen hervorhebt und eine dramatische Atmosphäre schafft.

Der Titel "UN DEUX TROIS QUATRE CARMEN 62" ist prominent platziert und verwendet eine moderne, serifenlose Schriftart. Die Zahlen "UN DEUX TROIS QUATRE" könnten auf einen Rhythmus, eine Choreografie oder eine Erzählstruktur hinweisen, die für den Film zentral ist. Die Nennung von Zizi Jeanmaire, Cyd Charisse, Moira Shearer und Roland Petit unterstreicht die Bedeutung der Darsteller und des Choreografen, was auf eine Produktion von hohem künstlerischem Wert schließen lässt.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Modernität, künstlerischer Kühnheit und der elektrisierenden Energie des Tanzes und des Theaters. Es ist ein Plakat, das Neugier weckt und die Zuschauer in die Welt von "Carmen 62" hineinzieht.

Schlagworte: Tänzerin, Ballett, Aufführung, Abstrakt, Bunt, Modern, Kunst, Fächer, Stilisiert, Theater

Image Describer 08/2025