Filmplakat: Mauer - Mur (2004)

Plakat zum Film: Mauer - Mur
Kinoplakat: Mauer - Mur
Deutscher Titel:Mauer - Mur
Originaltitel:Mur
Produktion:Frankreich, Israel (2004)
Deutschlandstart:12. Mai 2005
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:496 x 700 Pixel, 37.3 kB
Kommentar:Presseheft
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Sunrise / Sonnenaufgang (Murnau)Sunrise / Sonnenaufgang (Murnau)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
50 EUR
Ilja MuromezIlja Muromez
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
75 EUR
Zwischen uns die MauerZwischen uns die Mauer
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
Und täglich grüßt das MurmeltierUnd täglich grüßt das Murmeltier
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Mauer - Mur" ist minimalistisch und aussagekräftig. Im oberen Bereich dominieren der Titel in großen, blauen Buchstaben, "mauer", und darunter in kleinerer Schrift "ein Film von Simone Bitton". Links daneben sind die Wörter "חומה" (Choma) auf Hebräisch und "جدار" (Jidar) auf Arabisch in einem helleren Blauton dargestellt. Beide Wörter bedeuten "Mauer" und unterstreichen das zentrale Thema des Films.

Der untere Teil des Plakats zeigt ein Foto einer Betonmauer, die sich über die gesamte Breite erstreckt. Hinter der Mauer ist eine Stadtkulisse zu sehen, die typisch für die Region ist, mit vielen Gebäudendächern, einigen Minaretten und einem Palmenbaum. Die Mauer selbst ist aus großen Betonsegmenten gefertigt und wirkt massiv und trennend. Sie ist mit einem einfachen Metallgeländer versehen, das auf der Vorderseite der Mauer verläuft.

Die Farbgebung ist überwiegend hell und steril, mit viel Weißraum, der die Texte und das Bild hervorhebt. Das Blau der Schrift und die graue Betonmauer bilden einen starken visuellen Kontrast zur hellen Umgebung.

Das Plakat vermittelt auf subtile Weise die Bedeutung des Films, der sich offensichtlich mit dem Thema von Mauern und Trennung auseinandersetzt, insbesondere im Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts, wie die Verwendung von Hebräisch und Arabisch sowie die Darstellung der Mauer nahelegen. Die visuelle Komposition ist klar und direkt, und die Kombination aus Text und Bild erzeugt eine nachdenkliche und eindringliche Wirkung.

Schlagworte: Mauer, Barriere, Trennung, Konflikt, Naher Osten, Architektur, Stadtbild, Politisch, Dokumentation

Image Describer 08/2025