Deutscher Titel: | Willkommen in Siegheilkirchen - Der Deix Film |
---|---|
Originaltitel: | Rotzbub |
Produktion: | Österreich, Deutschland (2021) |
Deutschlandstart: | 07. Juli 2022 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2021) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 151.5 kB |
Entwurf: | Propaganda B |
Kommentar: | Zensierte Version |
Schlagworte: ComputeranimationDie Geschichte des Computeranimationsfilms ist eng verbunden mit den Pixar Animation Studios. Mitbegründet von Apple-Chef Steve Jobs erstellte Pixar ... | |
Dieses Filmplakat für "Willkommen in Siegheilkirchen - Der Deix Film" präsentiert eine humorvolle und leicht satirische Darstellung einer ländlichen Gemeinschaft. Im oberen Teil des Plakats sehen wir eine Szene mit einer Gruppe von Figuren, die in einem Auto sitzen, während eine andere Figur am Steuer sitzt und eine Geste der Verwirrung oder des Erstaunens macht. Die Figuren sind im charakteristischen Stil des Künstlers Manfred Deix gezeichnet, mit übertriebenen Gesichtszügen und einer leicht karikaturhaften Darstellung.
Der Titel des Films, "Willkommen in Siegheilkirchen", ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter steht "Der Deix Film", was auf die künstlerische Herkunft und den Stil des Films hinweist.
Im unteren Teil des Plakats ist eine Gruppe von Dorfbewohnern versammelt, angeführt von einem Priester in voller Amtstracht. Die Gesichter der Figuren sind ausdrucksstark und vermitteln eine Mischung aus Überraschung, Besorgnis und vielleicht auch einer gewissen Schadenfreude. Die Kleidung und die Mimik deuten auf eine satirische Auseinandersetzung mit kirchlichen und dörflichen Autoritäten hin, ein wiederkehrendes Thema in den Werken von Deix.
Die Farbpalette ist hell und lebendig, mit einem blauen Himmel im Hintergrund, der einen Kontrast zu den bunten Figuren bildet. Die Gesamtkomposition vermittelt eine Atmosphäre von skurrilem Humor und sozialer Kommentierung, typisch für die satirischen Werke von Manfred Deix. Das Plakat deutet darauf hin, dass der Film eine humorvolle und kritische Betrachtung des Lebens in einer kleinen, konservativen Gemeinschaft bietet, mit einem Fokus auf die Eigenheiten und Widersprüche der Charaktere. Die Auszeichnungen des Filmfestivals München und Annecy unterstreichen die künstlerische Qualität und die Relevanz des Films.
Schlagworte: Animation, Satire, Priester, Dorf, Figuren, Ausdruck, Humor, Kirche, Cartoon
Image Describer 08/2025