Filmplakat: An klingenden Ufern (1948)

Plakat zum Film: An klingenden Ufern
Kinoplakat: An klingenden Ufern
Deutscher Titel:An klingenden Ufern
Originaltitel:An klingenden Ufern
Produktion:Österreich (1948)
Deutschlandstart:02. September 1949
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1948)
Größe:496 x 700 Pixel, 133.8 kB
Cast: Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Stefan Keller)
JustWatch logo
Farbwähler #34617 ähnliche Gesamtfarbe 6178637 ähnliche Kachel00 7879248 ähnliche Kachel10 8737117 ähnliche Kachel20 8416105 ähnliche Kachel30 6841185 ähnliche Kachel01 8280155 ähnliche Kachel11 5000521 ähnliche Kachel21 8605536 ähnliche Kachel31 7946330 ähnliche Kachel02 2699315 ähnliche Kachel12 5527119 ähnliche Kachel22 10381938 ähnliche Kachel32 8336987 ähnliche Kachel03 2107950 ähnliche Kachel13 9530215 ähnliche Kachel23 7884381 ähnliche Kachel33 11700102 ähnliche Kachel04 2499623 ähnliche Kachel14 6902606 ähnliche Kachel24 3290169 ähnliche Kachel34 3553346 ähnliche Kachel05 2499105 ähnliche Kachel15 2301216 ähnliche Kachel25 2697260 ähnliche Kachel35 4274495
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "An klingenden Ufern" strahlt eine Atmosphäre von Romantik und Melancholie aus. Im Vordergrund sind die Gesichter eines Mannes und einer Frau zu sehen, die sich tief in die Augen blicken. Ihre Gesichter sind im Profil dargestellt, wobei der Mann leicht von oben und die Frau von unten gezeigt wird, was eine intime und fast schwebende Komposition schafft. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Schatten, die die Gesichtszüge modellieren und eine gewisse Tiefe und Ernsthaftigkeit verleihen.

Der Hintergrund wird von einer stilisierten Darstellung einer Klaviertastatur dominiert, die in einem tiefen Violett-Ton gehalten ist und sich diagonal über das Plakat erstreckt. Dies deutet stark auf die musikalische Natur des Films hin, wie auch der Titel "Der grosse Wiener Musikfilm" und die Erwähnung von Musik von Theodor Berger nahelegen. Die Klaviertastatur kann auch als Metapher für die Harmonie und Disharmonie im Leben der Charaktere oder für die Melodien, die ihre Geschichte untermalen, interpretiert werden.

Der Titel "An klingenden Ufern" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart in einem hellen Rosa-Ton gehalten, was einen Kontrast zum dunkleren Hintergrund bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter steht in einer serifenlosen Schrift "DER GROSSE WIENER MUSIKFILM NACH EINER NOVELLE VON ALEXANDER LERNET-HOLENIA", was weitere Informationen über das Genre und die literarische Vorlage liefert.

Die Namensnennung der Hauptdarsteller wie Marianne Schönauer und Curd Jürgens sowie des Regisseurs Hans Unterkircher und des Musikers Theodor Berger sind prominent platziert und unterstreichen die künstlerische Besetzung des Films. Die Farbpalette ist insgesamt eher gedämpft, mit dominanten Violett-, Rosa- und Schwarztönen, die eine gewisse Schwere und Eleganz vermitteln.

Insgesamt fängt das Plakat die Essenz eines klassischen Musikfilms ein, der sich wahrscheinlich mit Themen wie Liebe, Musik und möglicherweise auch mit den emotionalen Höhen und Tiefen des Lebens auseinandersetzt, alles vor dem Hintergrund der Wiener Kultur.

Schlagworte: Paar, Musik, Klavier, Illustrativ

Image Describer 08/2025