Filmplakat: Urlaub auf Ehrenwort (1937)

Plakat zum Film: Urlaub auf Ehrenwort
Filmposter: Urlaub auf Ehrenwort (Paul Aigner)
Deutscher Titel:Urlaub auf Ehrenwort
Originaltitel:Urlaub auf Ehrenwort
Produktion:Deutschland (1937)
Deutschlandstart:19. Januar 1938
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:449 x 700 Pixel, 72.4 kB
Entwurf:Paul Aigner
Cast: Heinrich SchrothHeinrich Schroth, geboren am 21. März 1871 in Pirmasens, war ein renommierter deutscher Theater- und Filmschauspieler. Sein Debüt gab er 1890 am fü... (Oberstleutnant)
Schlagworte: Typografisches PlakatDas typografische Plakat oder Schriftplakat transportiert durch die bewusste Inszenierung der Schrift mehr als die Wortbedeutung des Titels. Durch die...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Urlaub auf Ehrenwort" zeichnet sich durch eine starke visuelle Komposition aus. Im Vordergrund dominieren zwei sich reichende Hände, die in einem kräftigen Rotton gehalten sind und vor einem dunklen Hintergrund abgebildet werden. Diese Geste des Händeschüttelns symbolisiert Vertrauen, Abmachung oder eine formelle Vereinbarung, was gut zum Titel "Urlaub auf Ehrenwort" passt.

Die Typografie ist ebenfalls ein prägendes Element. Der Filmtitel ist in großen, weißen Buchstaben gesetzt, die über die Hände gelegt sind und so eine starke visuelle Hierarchie schaffen. Die Buchstaben sind klar und serifenlos, was dem Plakat eine moderne und direkte Ausstrahlung verleiht.

Unter dem Titel sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt, zusammen mit dem UFA-Logo, das auf die Produktionsfirma hinweist. Die Anordnung der Informationen ist übersichtlich und funktional.

Die Farbgebung ist bewusst reduziert: das intensive Rot der Hände und das Weiß der Schrift auf dem schwarzen Hintergrund erzeugen einen dramatischen Kontrast und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Das Rot kann Energie, Leidenschaft oder auch eine gewisse Dringlichkeit symbolisieren, während das Schwarz für Tiefe und Ernsthaftigkeit steht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Verlässlichkeit und vielleicht auch von einer wichtigen Entscheidung oder einem Versprechen, das im Kontext des Films eine Rolle spielt. Die Gestaltung ist typisch für die Filmplakate der UFA aus dieser Zeit, die oft auf starke Symbolik und klare grafische Elemente setzten.

Schlagworte: Händeschütteln, Rot, Schwarz, Typografie, UFA, Regie

Image Describer 08/2025